• Home
  • 100 Jahre RSV Festschrift
  • Termine RSV
  • Radsport
    • Radtreff
    • Radball
      • Saison 2018/2019 - Radball
        • Mannschaften 2018/2019
        • Ergebnisse und Termine
      • Saison 2017/2018 - Radball
        • Mannschaften 2017/2018
        • Ergebnisse und Termine
      • Saison 2016/2017 - Radball
        • Mannschaften 2016/2017
        • Ergebnisse und Termine
      • Saison 2015/2016 - Radball
        • Mannschaften 2015/2016
        • Ergebnisse und Termine
      • Saison 2014/2015 - Radball
        • Mannschaften 2014/2015
        • Ergebnisse und Termine
      • Saison 2013/2014 - Radball
        • Mannschaften 2013/2014
        • Ergebnisse und Termine
      • Saison 2011/2012 - Radball
        • Mannschaften 2011/2012
        • Ergebnisse und Termine
      • Saison 2010/2011 - Radball
        • Mannschaften 2010/2011
        • Ergebnisse und Termine
      • Saison 2009/2010 - Radball
        • Mannschaften 2009/2010
        • Ergebnisse und Termine
      • Saison 2008/2009 - Radball
        • Mannschaften 2008/2009
        • Ergebnisse und Termine
      • Berichte Radball
      • Radball U23 Pokal Finale 2017
        • Spieplan und (ab Sonntag Ergebnisse)
      • Internationales Radballturnier
        • Internationales Radball Turnier 2018
          • Spielplan Int. Radball Turnier 2018
    • Kunstrad
      • Kunstrad Termine
      • Kunstrad im RSV
      • Ergebnisse - Kunstrad
        • Ergebnisse 2013
        • Ergebnisse 2012
        • Ergebnisse 2011
        • Ergebnisse 2010
        • Ergebnisse 2009
        • Ergebnisse 2008
        • Ergebnisse 2007
        • Ergebnisse 2006
        • Ergebnisse 2005
        • Ergebnisse 2004
        • Ergebnisse 2003
        • Ergebnisse 2002
        • Ergebnisse 2001
      • Bilder
      • 2. Junior Masters
        • Aktuelles
        • Starterliste
        • Ergebnislisten
        • Eintrittskarten
        • Wegbeschreibung
        • Unterkünfte
        • Plakat
        • Bilder
      • 2. Junior Masters
        • News
        • Unterkünfte
        • Kartenvorverkauf
      • André & Benedikt Bugner
    • Radpolo
      • Mannschaft 2009
      • Ergebnisse und Termine
    • Einrad
  • Volksradfahren
    • Berichte Volksradfahren
    • Bilder Volksradfahren
  • Volleyball
    • Bilder
  • Tischtennis
  • Fitness
    • Step-/Aerobic / BBP
      • Bilder
    • Fitness 55plus
    • Wirbelsäulengymnastik
    • Bilder
  • Spiel-, Krabbel- und Turngruppen
  • Veranstaltungsorte
    • Radsporthalle
    • Haybachhalle
  • Downloads
  • Bilder Radball
  • Bilder Kunstrad
  • Internationales Radballturnier
    • Internationales Radball Turnier 2013
      • Int. Radball Turnier 2013 Abschlussbericht
    • Internationales Radball Turnier 2014
      • Int. Turnier 2014 Abschlussbericht
    • Internationales Radball Turnier 2015
      • Int. Turnier 2015 Abschluss Bericht
    • Internationales Radball Turnier 2016
      • Spielplan Int. Radballturnier 2016
      • Bilder Int. Turnier 2016
      • Video internationales Turnier 2016
    • Internationales Radball Turnier 2017
      • Spielplan Int. Radballturnier 2017
      • Bilder Int. Turnier 2017
    • Internationales Radball Turnier 2018
      • Spielplan Int. Radball Turnier 2018
      • Bilder vom Int. Turnier 2018
    • Internationales Radball Turnier 2019
      • Spieplan Internationales Radball Turnier 2019
      • Bilder vom Int. turnier 2019
    • Internationales Radballturnier 2020 - CUP 21
      • Gesamtspielplan und Ergebnisse 2020

Rad- und Sportverein 1921 Klein-Winternheim e.V.

+++Tischtennis +++ Kunstrad +++ Volleyball +++ Radball +++ Fitness +++ Volksradfahren +++ Radtreff +++

  • Aktuelle Seite:  
  • Home

André und Benedikt Bugner für Hallenrad WM in Basel qualifiziert

Details
Administrator
Zuletzt aktualisiert: 25. Oktober 2019

Am frühen Freitagmorgen haben André und Benedikt ihr Können bei der Qualifikation zum Finale bei der Deutschen Meisterschaft der Elite in Moers zeigen können. Um etwa 10:45 Uhr ging es auf die Fläche. Ihre direkten Konkurrenten im Kampf um die WM Teilnahmen das Team Tisch-Stapf vom RV Pfeil Magstadt sollten erst danach antreten. Somit konnten die Gebrüder Bugner vorlegen und taten dies auch. Sie fuhren am Ende 153,59 Punkte aus. Die Konkurrenten aus Magstadt konnten dann aber nicht nachlegen und erreichten 147,7 Punkte. Da nur die Vorrunde zur Qualifikation für die WM zählt steht nun mehr fest das André und Benedikt sich für die WM in Basel qualifiziert habe. Herzlichen Glückwunsch!

Da das Favorisierte Team vom RV Öhringen leider verletzungsbedingt aufgeben musste, waren die Bugner sogar erster in der Vorrunde. Heute Abend geht es dann um den Deutschen Meistertitel und dort ist alles drin.

 

André und Benedikt Bugner haben WM Teilnahme fest im Blick

Details
Administrator
Zuletzt aktualisiert: 25. Oktober 2019

Archiv: André und Benedikt BugnerAm kommenden Wochenende findet in Moers die Deutsche Meisterschaft im Hallenradsport der Elite statt. Dort geht es neben dem Titel im 2er Kunstrad der offenen Klasse auch um die Qualifikation für die Weltmeisterschaft in Basel im Dezember. Die Gebrüder Bugner vom RSV Klein-Winternheim kämpfen dabei um den zweiten Platz mit dem Team Patrick Tisch/Nina Stapf (RV Pfeil Magstadt). Das Team Serafin Schefold/ Max Hanselmann (RV Öhringen) hat mit dem ersten Platz in der Qualifikationswertung den WM Startplatz bereits sicher. Das Team aus Magstadt geht in diesem Duell allerdings als leichter Favorit ins Rennen. Denn die beiden haben in der Starterliste mit 168,1 Punkten, die zweithöchsten Punkte eingereicht. André und Benedikt haben hingegen mit 166 Punkten nur minimal weniger aufgestellt. Allerdings gab es beim 3. German Masters im Oktober in Weil am Schönbuch eine ähnliche Ausgangslage und das Duo vom RSV konnte trotzdem seine Konkurrenten aus Magstadt hinter sich lassen.

So besteht berechtigte Hoffnung das André und Benedikt sich einen der begehrten Startplätze für die WM sichern können. Dafür geht es am Freitag ab ca. 10:00 Uhr in der Vorrunde als erster der Top-Drei Starter auf die Fläche. Hier gilt es sich einen Platz unter den 4 besten zu sichern um im Finale um den Meistertitel antreten zu dürfen. Das Finale steht am Abend ab ca. 20 Uhr an. Aber schon nach der Vorrunde werden wir wissen ob wir die Bugner Brüder auch bei der WM bejubeln dürfen. So lange hilft nur Daumen drücken. Viel Erfolg André und Benedikt wünscht der RSV!

(Foto: Archiv)

Kleinkinderturnen beim RSV Klein-Winternheim

Details
Administrator
Zuletzt aktualisiert: 17. Oktober 2019

Das Kleinkinderturnen ist für Kinder ab 10 Monaten bis 2 Jahre und findet dienstags von 10.00 -11.00 Uhr und mittwochs von 16.00 -17.00 Uhr in der Radsporthalle statt. Bei uns stehen Spaß und ein lockeres sowie lustiges Beisammensein an oberster Stelle. Es sind alle herzlich willkommen, schaut doch einfach mal vorbei und habt mit uns zusammen Spaß beim Spielen und Turnen.

Viele Spielsachen und Turnmöglichkeiten für groß und klein.

 

Bei Fragen könnt ihr Euch gerne bei uns melden unter der Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weiterlesen: Kleinkinderturnen beim RSV Klein-Winternheim

Radball Pokal Final Spieltag in Klein-Winternheimer Radsporthalle

Details
Administrator
Zuletzt aktualisiert: 26. August 2019

Zum Abschluss der rheinlandpfälzischen Radball Saison 2018 / 2019 treffen sich die besten acht Mannschaften der abgelaufenen Oberliga Runde am 14.09.2019 in der Radsporthalle.

Es wird der Radball Rheinland-Pfalz Pokal Elite 2019 im Pokal Modus ausgespielt. Der Sieger qualifiziert sich für den Deutschland Pokal der Elite in der kommenden Saison und wird dort neben den Erstligisten aus Mainz-Hechtsheim und dem Zweitligisten aus Bolanden den Radsportverband Rheinland-Pfalz vertreten.

Gespielt wird zunächst in zwei 4er Gruppen jeder gegen jeden. Die jeweils Viertplatzierten spielen gegeneinander den 7. Platz aus, ebenso spielen die Drittplatzierten um den 5 Platz. Die beiden Erst- und Zweitplatzierten spielen jeweils erster gegen zweiter über Kreuz in den Halbfinals. Die Gewinner spielen das Finale, wobei die Verlierer um Platz drei spielen.

Für den RSV Klein-Winternheim treten die Brüder Fabian und Jonas Gebhard an. Beide gehen als Favoriten ins Rennen, da sie schon die vorhergehende Oberliga Saison beherrscht haben.

Beginn der des Pokal Wettkampfes ist um 13 Uhr. Der RSV freut sich über zahlreiche Besucher. Der Eintritt ist frei und für Essen und Trinken ist reichlich gesorgt.

Top Ergebnis beim U23 Deutschland Pokal für RSV Radballer

Details
Administrator
Zuletzt aktualisiert: 15. Juli 2019

Jonas und Fabian GebhardNachdem Fabian und Jonas Gebhard im letzten Jahr verletzungsbedingt pausieren mussten, konnten sie in diesem Jahr wieder an die Erfolge der vergangenen Jahre anknüpfen. Nachdem sich beide über das Viertelfinale in Prechtal mit dem 3. Platz und das in Halbfinale Alsbach Hähnlein mit dem 4. Platz das Weiterkommen gesichert hatten, stand nun das Finale im baden-württembergischen Bonlanden an.

Im Finale treffen die 8 besten Mannschaften der U23 Altersklassen in zwei 4er Gruppen im Modus jeder gegen jeden aufeinander. Nach der Vorrunde treffen dann die jeweils viertplatzierten der beiden Gruppen im Spiel um Platz 7 sowie die drittplatzierten im Spiel um Platz 5 aufeinander. Die Gruppen ersten und zweiten spielen jeweils überkreuz die Halbfinals. Die Sieger stehen sich im Finale gegenüber.

Jonas uns Fabian traten in Gruppe zwei gegen Naurod, Hofen und Gastgeber Bonlanden an. Das erste Spiel gegen den Top-Favorit aus Naurod ging verloren. So war schon im zweiten Spiel der Druck zu liefern gestiegen. Die beiden Brüder hielten dem Stand und konnten gegen den Gastgeber, trotz Heimvorteil, einigem an Pech und umstrittenen Schiedsrichter Entscheidungen, ein 4:4 Unentschieden erkämpfen. Damit lief es auf eine Entscheidung im letzten Spielen gegen Hofen hinaus. Nachdem die Klein-Winternheimer ihr Spiel gegen Hofen mit 4:2 gewonnen hatten, kam auf die Tordifferenz mit den punktgleichen Team aus Bonlanden an. Dabei bewies Naruod nun sportliche Größe und steckte trotz des sicheren ersten Platzes im Spiel gen Bonalden nicht zurück und gewann 9:0. Dies bedeutete den 2. Platz in der Vorrunde für Fabian und Jonas und damit den Einzug in das Halbfinale.

Im Halbfinale ging es gegen den zweiten Top-Favoriten auf den Pokal Sieg Sangerhausen. Leider mussten die beiden Radballer ihrem furiosen Kampf aus der Vorrunde hier Tribut zollen und verloren 6:1. Damit hieß es sich im Spiel um Platz drei nochmal zu beweisen. Hierbei konnten beide ein Unentschieden erkämpfen und mussten sich nur im anschließenden 4-Meter schießen gegen Hähnlein geschlagen geben.

Somit haben Fabian und Jonas Gebhard den 4. Platz bei diesem Deutschlandweiten U23 Pokal errungen und sich nur den beiden besten Mannschaften im Turnier spielerisch geschlagen geben müssen. Nach ähnlichen erfolgreichen Abschneiden in den Vorjahren haben die beiden sich nun endgültig in der absoluten Spitze des deutschen Radballs in ihrer Altersklasse etabliert.

 Für mehr Bilder auf das Bild klicken.

  1. Radballer im Finale U23 Deutschlandpokal
  2. Generalversammlung 2019 - Ehrungen und Bilder
  3. Kleinkinderturnen
  4. Klassische Gymnastik

Seite 9 von 56

  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende
  • Saisonheft des RSV
  • Vorstand
  • Vereinsbeitrag
  • Kontakt und Feedback
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © 2023 Rad- und Sportverein 1921 Klein-Winternheim e.V.. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.