Putzaktion ein großer Erfolg

  • Beitrags-Autor:

11 Jugendliche und 9 Erwachsene haben kurz vor Jahresende Schläger und Ball getauscht und mitgeholfen, unsere Platten, Netze und Tische wieder auf Vordermann zu bringen. Da wurde geschrubbt, gewischt, poliert, geflickt, geschraubt – mit dem Resultat, dass unser Tischtennis-Equipment nun wieder in einem vorzeigbaren Zustand ist.

Allen, die sich an der freiwilligen Aktion beteiligt haben, möchten wir an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön sagen!

WeiterlesenPutzaktion ein großer Erfolg

Vorrunde vorbei, RSV auf Platz zwei!

  • Beitrags-Autor:

RSV Klein-Winternheim – FSV Mainz 05 II 8:8

„Wir können alles! Außer Doppel!“

So oder so ähnlich könnte das Motto der Gäste aus Mainz gelautet haben, die am allerletzten Vorrundenspieltag zum Derby in der wieder mal ziemlich gut besuchten Haybachhalle antraten. Denn was die Einzel angeht, waren die Mainzer an diesem Tag unseren Jungs ziemlich eindeutig überlegen. Lediglich vier Mal konnte ein Klein-Winternheimer siegreich den Arm heben, wohingegen die 05er (bei denen unser „Ehemaliger Marco Gottwald nur als Zuschauer mit dabei war) acht Mal erfolgreich waren.
Glücklicherweise hat Mainz 05 aber bekanntlich eine Doppelschwäche, während die RSV-Doppel nach Umstellung zuletzt immer besser ins Spiel gefunden hatten.
Kurz gesagt: Alle vier Partien gingen an die Jungs um Kapitän Oliver Küssner, die damit die Vorrunde mit nur drei Minuspunkten auf Platz zwei abschließen. Mit inzwischen sechs Punkten Vorsprung auf den ersten Abstiegsrang kann man nun etwas entspannter in die Rückrunde starten, die aufgrund der fast ausschließlich auswärts stattfindenden Spiele eine ganze Ecke schwerer werden dürfte.

Punkte: Matej/Viktor (2), Manfredas/Oli, Nico/Dennis, Matej, Viktor (2), Nico

Die verrückten Klein-Winternheimer Fans hatten sich für das letzte Vorrundenspiel übrigens eine besondere Überraschung ausgedacht und präsentierten nicht nur einen einstudierten Dance-Flashmob, sondern auch ein auf die Mannschaft zugeschnittenes Lied. Achja, und Käppis mit Namenszug eines jeden Spielers. 

RSV Klein-Winternheim – TV Leiselheim 2:9

Ohnehin krasser Außenseiter gegen den Ligaprimus aus Leiselheim, konnten die RSVler ihre wenigen Chancen nicht konsequent nutzen und verloren am Ende relativ klar. Den einzigen Einzelsieg holte unser Punktegarant in der Mitte, Viktor, im Doppel waren Nico und Dennis erfolgreich.

 

WeiterlesenVorrunde vorbei, RSV auf Platz zwei!

Die Null steht!

  • Beitrags-Autor:

Auch am vorletzten Doppelspieltag der Hinrunde gab sich unsere Oberliga-Mannschaft und gewann ihre beiden Heimpartien gegen TuS Weitefeld-Langenbach und den VfR Simmern II.

Gegen die direkten Konkurrenten aus Weitefeld profitierten die RSV-Jungs nicht nur von ihrer neuen Doppelstärke, sondern auch davon, dass der Spitzenspieler der Gäste, Yannick Schneider, aufgrund einer Verletzung noch immer nicht richtig am Tisch agieren konnte, sondern stattdessen mit einem Noppenschläger Abwehr spielte.
Im vorderen Paarkreuz unterstrich Matej mit zwei Siegen seine Position als derzeitig bester Spieler im Klein-Winternheimer Team, während Manfredas immerhin einen Punkt beisteuern konnte und Weitefelds Nummer 2 Andreas Greb nur hauchdünn und nach starkem Match unterlag.
In der Mitte glänzte Viktor durch Erfolge gegen Becker und Wallmeroth, und hinten zeigten Yves und Nico eine souveräne Vorstellung.
Der Grundstein für den 9:3-Erfolg wurde aber bereits in den neu zusammengestellten Doppeln gelegt, wo Matej/Viktor und Yves/Nico erfolgreich waren.

Im Sonntagsspiel gegen das Tabellenschlusslicht Simmern II stand schon vor der Partie fest, dass es nur noch um die Höhe des RSV-Sieges ging, da die Gäste mit gleich drei Ersatzspielern angereist waren. Nach knapp 90 Minuten war die Höchststrafe für Simmern besiegelt: 9:0 lautete das Endergebnis.

WeiterlesenDie Null steht!

Erfolgreiches Oberliga-Wochenende

  • Beitrags-Autor:

Vier Punkte waren angepeilt, vier Punkte wurden mitgenommen. Mit Siegen gegen den TSV Wackernheim und den TTC Wirges hat sich die Tischtennis-Oberligamannschaft des RSV Klein-Winternheim auf dem ersten Tabellenplatz festgesetzt. 10:0 Punkte hat das Team um Kapitän Oliver Küssner jetzt und ist seinem erklärten Saisonziel, einem Platz unter den ersten Vier, ein großes Stück näher gekommen.

Das Rheinhessen-Derby gegen den TSV Wackernheim wurde das erwartet emotionsgeladene Aufeinandertreffen. Gelbe und gelb-rote Karten, hitzige Diskussionen, teilweise heftige Reaktionen aus dem Publikum – phasenweise trat das Tischtennis in der Partie deutlich in den Hintergrund. Mit 9:5 gewannen die Klein-Winternheimer am Ende das Spiel.

Auf RSV-Seite überzeugte Neuzugang Matej Urbanek mit klaren Siegen im vorderen Paarkreuz, Viktor Sarrach gab sich mit zwei 3:0-Siegen in der Mitte ebenfalls keine Blöße. Entscheidend für den Sieg war letztlich aber das spielerische Übergewicht im hinteren Paarkeuz. Dennis Prasse und Nicolas Brusenbauch sorgten mit drei Punkten für klare Verhältnisse.

Die Punkte für den RSV holten: Besier/Brusenbauch, Udra (1), Urbanek (2), Sarrach (2), Brusenbauch (2), Prasse (1).

Im Heimspiel gegen den TTC Wirges wurden Erinnerungen an das erste Oberligaspiel des RSV im letzten Jahr wach. Damals wurde ein 0:5-Rückstand noch in ein 9:6 umgedreht und damit der Grundstein für die große Oberliga-Euphorie in Klein-Winternheim gelegt. Diesmal liefen die RSVler einem 1:4-Rückstand hinterher. Endergebnis: erneut 9:6 für den RSV!

Gleich an zwei Tischtennis-Krimis war diesmal Dennis Prasse beteiligt, der beide Einzel nach 0:2-Satzrückstand noch in einen Sieg drehen konnte und damit die Halle zum Kochen brachte.

Überzeugend war einmal mehr auch Kapitän Oliver Küssner, der inzwischen zu seiner alten Form zurückgefunden hat und zwei Einzelerfolge zum Heimsieg besteuerte.

Die Punkte für den RSV holten: Sarrach/Brusenbauch, Urbanek (1), Sarrach (1), Küssner (2), Brusenbauch (2), Prasse (2).

 

WeiterlesenErfolgreiches Oberliga-Wochenende

Henrik Brusenbauch für Top 48 qualifiziert!

  • Beitrags-Autor:

Sein großer Bruder Nicolas hatte es ihm in den Vorjahren vorgemacht, wie es geht. Nun schaffte Henrik Brusenbauch es selbst: Durch seinen Sieg bei den Tischtennis-Rheinhessenranglisten der A-Schüler gelang dem 14-jährigen Spieler des RSV Klein-Winternheim die Qualifikation für das DTTB Top 48-Turnier, bei dem sich Deutschlands beste Schüler miteinander messen. 

Henrik, der für die 2. Herrenmannschaft des RSV in der 2. Verbandsliga aufschlägt, gelang bei den diesjährigen Ranglisten sogar das Kunststück, den Turniersieg mit einer weißen Weste perfekt machen zu können. Im entscheidenden Match gegen den bis dahin ebenfalls ungeschlagenen Nils Christmann (TTC Bingen/Münster-Sarmsheim) glänzte der 14-Jährige vor allem durch Nervenstärke. Im Entscheidungssatz machte Henrik einen 0:4-Rückstand wett und gewann am Ende mit 11:8.

Sein Bruder Nicolas Brusenbauch verpasste in der Jugendkonkurrenz die erneute Qualifikation für das Top 48-Turnier nur knapp. Mit zwei Niederlagen belegte der 16-Jährige am Ende den zweiten Platz hinter seinem ehemaligen Vereinskameraden und jetzigem Mainz 05-Akteur Marco Gottwald.

Ebenfalls in den RTTV-Endranglisten für den RSV Klein-Winternheim vertreten waren: Jugend: Florian Oehme (6.), David Schöne (7.); A-Schüler: Marcel Prasse (8.); B-Schüler: Leonard Meier (8.); B-Schülerinnen: Paulina Liebeck (5.).

WeiterlesenHenrik Brusenbauch für Top 48 qualifiziert!

Oberliga-Team gewinnt 9:1 gegen TSV Gau-Odernheim

  • Beitrags-Autor:

9:1 hat die 1. Herrenmannschaft vor 55 Zuschauern ihr Heimspiel-Debüt in der Tischtennis-Oberliga gewonnen. Gegner waren die jungen Aufsteiger vom TSV Gau-Odernheim. Das Petersberg-Sextett war ohne ihre Nummer 1 und 2 angereist, sodass der RSV von Beginn an die klare Favoritenrolle innehatte. Einen besonders herzlichen Applaus erntete bei der Mannschaftsvorstellung Gästespieler Sebastian Strauß, für den der Auftritt in der Haybachhalle einem halben Heimspiel gleichkam: Der 22-jährige Student arbeitet seit über einem Jahr als Jugendtrainer für den RSV.

Die Weichen für den Sieg wurden wie schon beim ersten Saisonspiel gegen den TF Nistertal in den Doppeln gelegt, die allesamt gewonnen wurden. Im vorderen Paarkreuz blieb RSV-Spitzenspieler Manfredas Udra in beiden Einzeln ungeschlagen, während Neuzugang Matej Urbanek überraschend mit 0:3 gegen den an diesem Tag überragend aufspielenden Gau-Odernheimer Ralph Cohausz unterlag. Mannschaftskapitän Oliver Küssner hatte gegen Sebastian Strauß schwer zu kämpfen, drehte einen 0:2-Satzrückstand jedoch noch in einen Sieg. Im hinteren Paarkreuz sorgte Dennis Prasse für den Krimi des Abends: Gegen Ersatzmann Thorsten Lawall lag der 20-Jährige bereits im Entscheidungssatz mit 5:9 zurück. Frustriert und halb resignierend schoss Dennis den nächsten Ball einfach mal durch – und traf die Platte. Der Startschuss für eine Aufholjagd, die dem RSVler am Ende doch noch den Sieg brachte.

Die übrigen Punkte für die Klein-Winternheimer holten Yves Besier und Viktor Sarrach.

Foto: Kristina Schäfer

WeiterlesenOberliga-Team gewinnt 9:1 gegen TSV Gau-Odernheim

RSV-Dominanz bei Jugend-Kreisranglisten

  • Beitrags-Autor:

Ein erfolgreiches „Heimspiel“ absolvierten die Schüler und Jugendlichen des RSV Klein-Winternheim bei den Tischtennis-Kreisranglisten, die einmal mehr in der Haybachhalle ausgerichtet wurden. Über 20 Jungen und Mädchen gingen in ihren jeweiligen Altersklassen für den RSV an den Start. Doch nicht nur quantitativ wurde einiges geboten. Gleich zehn Klein-Winternheimer schafften aufgrund ihrer guten Platzierungen die Qualifikation für die Rheinhessen-Ranglisten.

Bei den A-Schülern dominierten die RSVler das Feld und schafften das Kunststück, gleich alle drei Podestplätze für sich zu beanspruchen. Marcel Prasse siegte hier vor seinen Vereinskameraden Leon Schneider und Simon Preußer. Bei der Jugend waren gleich vier Klein-Winternheimer Nachwuchs-Spieler unter den Top 6: Matthias Becker (2.), Florian Oehme (3.), David Schöne (4.) erspielten sich mit ihren Leistungen das Startrecht auf Rheinhessenebene, Simon Mohr ergatterte einen überraschenden sechsten Platz.

In der B-Schüler-Konkurrenz gelang dem erst elfjährigen Linkshänder Luca Behrendt ein hervorragender vierter Platz, während Leonard Meier sich erwartungsgemäß den zweiten Rang ergatterte. Auf beide warten nun die Rheinhessen-Ranglisten. Bei den C-Schülern galt es für unsere Jüngsten, erste Turnierluft zu schnuppern. Das klappte gut und so schaffte es Florian Schellenberg auf den vierten Platz, Torben Saling wurde Neunter.

Doch nicht nur die Jungs haben sich wacker geschlagen: Esther Schöne (3.) und Paulina Liebeck (4.) sind für die Verbands-Ranglisten der B-Schülerinnen qualifiziert, Marie Holzenthal (8.) und Samantha Aul (11.) zeigten ebenfalls gute Leistungen.

Nicolas und Henrik Brusenbauch waren beiden in ihren Altersklassen vom Turnier freigestellt und sind direkt für die Rheinhessischen Ranglisten qualifiziert.

WeiterlesenRSV-Dominanz bei Jugend-Kreisranglisten

Titelverteidigung verpasst – Titel gewonnen!

  • Beitrags-Autor:

Wie war das nochmal? Tischtennis ist ein Sport ohne Emotionen? Hm…

Es ist geschafft! Nach dem souveränen Gewinn des Einzeltitels von Nicolas Brusenbauch im Jahrgang 96 im vergangenen Jahr, haben unsere Jungs mit ihrer Teilnahme bei den Andro Kids Open 2012 diesmal endgültig den Vogel abgeschossen: David Schöne und Nicolas Brusenbauch gewannen bei Europas größtem Jugendturnier den Titel im Mannschaftswettbewerb. Und zwar im Jahrgang 96, der Königsklasse der Kids Open! Das Finale gegen die sympathischen Jungs aus Erfurt, Andreas Wenzel und Philipp Tresselt, war für wahre Tischtennis-Fans ein echter Leckerbissen! Den Grundstein für den Erfolg legte David mit einem doch eher unerwarteten 3:2-Erfolg gegen Wenzel. Parallel dazu zog Nico in der Partiel gegen den konsequenten Offensivspieler Tresselt. Knack- und absoluter Höhepunkt war dann das Doppel. Spektakuläre Ballwechsel, taktische Rafinesse, absoluter Kampfgeist auf beiden Seiten – im Prinzip hätte man bei jedem Ball klatschen können. Danke an dieser Stelle an beide Teams für ein verdammt geiles Match! Am Ende setzten sich Nico und David durch und krönten damit ihre tadellose Doppel-Vorstellung im Turnier. Den Schlusspunkt setzte schließlich unser 1,97-Meter-Mann Nico gegen Wenzel. Dann brachen alle Dämme bzw. Banden. Einzig die Tatsache, dass der Schreiber dieser Zeilen nach einer allzu überschwänglichen Umarmung mit Nico direkt mal sein Trikot wechseln musste, trübte die Freude ein wenig. Aber auch nur ein ganz klein wenig. Leute: Das war einfach Tischtennis der Spitzenklasse!

Auch im Einzelwettbewerb haben sich unsere Jungs und Mädels wieder einmal ausgezeichnet und gleich mehrere gute Ergebnisse erzielt. Zwar gelang Nicolas nicht die Titelverteidigung im Einzel, dennoch ist sein dritter Platz eine mehr als akzeptable Leistung. In den anderen Jahrgängen überzeugten David Schöne, Henrik Brusenbauch und Düsseldorf-Neuling Simon Preußer, die allesamt den Einzug ins Viertelfinale schafften und teils nur knapp am Treppchenplatz vorbeischrammten.

Aber nicht nur der sportliche Erfolg hat die vier Tage zu einem besonderen Ereignis gemacht. Unsere 15 Jungs und Mädels haben wieder einmal erlebt, dass Düsseldorf zusammenschweißt. Es war eine spaßige, anstrengende und überaus lohnenswerte Zeit – und noch lange werden sich die Teilnehmer an die ein oder andere amüsante Anekdote erinnern. Etwa im China-Restaurant, als Claus Brusenbauch doch tatsächlich seinen Sohnemann Nico aufforderte, sich beim Erzählen bitte kurz zu fassen. Und ja, Lenny, es stimmt: Du hast nur „Lutschbonbons“ gesagt! Kein Grund zur Panik. Und nochwas: Ein Seegucker Meersburger Sonnenufer ist ein durchaus leckeres Getränk! 

Ich sag es offen: Ich kann die Andro Kids Open 2013 kaum erwarten!

WeiterlesenTitelverteidigung verpasst – Titel gewonnen!