David Schöne in Rheinhessen ganz vorne mit dabei!

  • Beitrags-Autor:

Wenn bei den Jugendveranstaltungen des Rheinhessischen Tischtennisverbandes Spieler des RSV Klein-Winternheim an den Start gehen, ist die Erwartungshaltung aufgrund der erfolgreichen vergangenen Jahre inzwischen mehr als hoch. Unter diesen Gesichtspunkten fällt das Resümee der diesjährigen RTTV-Meisterschaften der Schüler und Jugend eher durchwachsen aus, da nicht alle angestrebten Ziele erreicht werden konnten. In der A-Schüler-Konkurrenz wollten mit Mattias Becker, Nicolas Brusenbauch und Florian Oehme gleich drei RSVler in Abwesenheit von Titelverteidiger Marco Gottwald durch eine gute Platzierung unter Beweis stellen, dass in Rheinhessen kein Weg an ihnen vorbeiführt. Aufgrund einer unglücklichen Setzung trafen Nico und Matze dann jedoch bereits im Viertelfinale auf zwei für sie sehr unangenehme Gegner. Nico musste sich in einem Fünfsatzduell dem derzeit stark aufspielenden Finther Jurij Magit geschlagen geben, während Matze im Spiel gegen Mahdi Raiq (Mainz 05) den berühmten „Eisenarm“ hatte und sich deutlich unter Wert verkaufte. Einzig Florian schaffte den Einzug ins Halbfinale, wo er jedoch gegen den späteren Turniersieger Niclas Bauer (Gau-Odernheim) das Nachsehen hatte. Nichtsdestotrotz wurden auch höchst positive Ergebnisse erzielt: Hierbei ist ganz besonders unser Nachwuchstalent David Schöne hervorzuheben, der ein tadelloses Turnier spielte und sich in der B-Schüler-Konkurrenz den Titel des Vizemeisters sichern konnte. Nach starken Partien gegen Stippich, Christmann und Serbest hatte David im Finale gegen Magit die Sensation auf dem Schläger, als er den ersten Satz des Spiels für sich entschied. Jurij gab dann jedoch Vollgas und gewann am Ende verdient. David hatte jedoch eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass der Abstand zwischen beiden bei Weitem nicht mehr so groß ist wie noch vor einem Jahr. Die Silbermedaille sollte auch nicht der einzige Erfolg bleiben, da er sich im Doppel gemeinsam mit Henrik Brusenbauch den dritten Platz sowie im Mixed-Wettbewerb an der Seite von Elisabeth Erk (Bingen) den Titel des Rheinhessenmeisters sichern konnte.

Sehr erfreulich war auch das Abschneiden unseres Neuzugangs Marcel Prasse, der einmal mehr unterstrich, dass er bei den C-Schülern derzeit mit großem Abstand die Nummer 1 ist. Ohne Satzverlust holte Marcel sich den Turniersieg und fügte seinem Regal durch den Gewinn der Doppelkonkurrenz (mit Vereinskollege Leonard Meier) einen weiteren Pokal hinzu.

Nachfolgend alle Treppchen – Platzierungen der RSV – Teilnehmer:

Schüler A Einzel:                   3. Platz Florian Oehme

Schüler A Doppel:                 2. Platz Oehme/Brusenbauch, N.

Schüler A Mixed:                  3. Platz Meier, A./Brusenbauch, N.

Schülerinnen A Doppel:        2. Platz Meier, A./Podporin (Finthen)

Schüler B Einzel:                   2. Platz Schöne, D.

Schüler B Doppel:                 3. Platz Schöne, D./Brusenbauch, H.

Schüler B Mixed:                  1. Platz Schöne, D./Erk (Bingen)

Schüler C Einzel:                   1. Platz Prasse

Schüler C Doppel:                 1. Platz Prasse/Meier, L.

Schüler C Mixed:                  3. Platz Schöne, E./Meier, L.

Schülerinnen C Doppel:        1. Platz Schöne, E./Klein

WeiterlesenDavid Schöne in Rheinhessen ganz vorne mit dabei!

Vorrundenabschluss 2009

  • Beitrags-Autor:

Die letzten Spiele in diesem Jahr sind gespielt, die Vorrunde ist beendet und so bietet es sich an, an dieser Stelle ein kleines Zwischenfazit über die sportliche Leistung unserer Teams zu ziehen.

1. Mannschaft: Im ersten Jahr nach dem Aufstieg in die 1.Verbandsliga war klar, dass man erst einmal ein wenig Zeit brauchen wird, um sich an die Klasse zu gewöhnen. Nach holpriger Anfangsphase konnte sich die Truppe um Spitzenspieler Oliver Küssner an das neue Klima gewöhnen, doch gerade als man den Rhythmus einigermaßen gefunden zu haben schien, galt es, ohne Oli auszukommen, der sich seinen zuvor angekündigten Australienurlaub gönnte. Nichtsdestotrotz konnte man auch ohne den zuverlässigsten Punktelieferanten mithalten und punktete gegen Nierstein. Am Ende sprang mit 10:12 Punkten ein noch nicht ganz zufriedenstellender Mittelfeldplatz heraus, den es in der Rückrunde – verstärkt durch Neuzugang Christian Bauer – zu verbessern gilt. 

2. Mannschaft: Als selbsternannter Favorit in die Kreisliga gestartet, war die Hauptaufgabe des Teams um Mannschaftsführer Steffen Nagel, den Erwartungen gerecht zu werden und sich souverän in Aufstiegsmanier zu präsentieren. Das gelang nicht immer, hatte man doch gegen Lerchenberg, KMW und Gonsenheim schwer zu kämpfen. Letzteren gelang es schließlich auch, uns den bislang einzigen Punkt abzuknöpfen. Trotz nicht immer überzeugender Leistung führte die Ausgeglichenheit des Teams am Ende fast immer zum Sieg, sodass man nun erwartungsgemäß mit 21:1 Punkten auf dem 1.Tabellenplatz steht. In der Rückrunde wollen wir – verstärkt durch Zugänge aus der 1. und 3. Mannschaft nichts mehr anbrennen lassen.

3. Mannschaft: Die Überraschungsmannschaft der Stunde! Vor der Saison als einer der Hauptabstiegskandidaten gehandelt, präsentierte sich unser Kreisliga-Aufsteiger in bestechender Form, insbesondere Oliver Haun (bester Spieler der Kreisliga!), Nicolas Brusenbauch (nur eine einzige Niederlage) und Alex Smalskis (13:2 im hinteren Paarkreuz) ragten hierbei gesondert heraus. Ein Sieg folgte dem anderen, lediglich im vereinsinternen Duell musste man sich geschlagen geben sowie am letzten Spieltag stark ersatzgeschwächt gegen Drais. Mit dem dritten Tabellenplatz am Ende der Vorrunde hat die Mannschaft alle Erwartungen weit übertroffen und sich zurecht einen Namen gemacht.

4. Mannschaft: Für unsere vierte Mannschaft in der B-Klasse begann die Saison zunächst erwartungsgemäß positiv, hatte man sich doch im Vorfeld als Mitanwärter um die Meisterschaft und den Aufstieg in die A-Klasse eingestuft. Leider musste der sportliche Aspekt dann jedoch in den Hintergrund gerückt werden, als Elmar Diewald, Mannschaftsführer der Truppe und langjähriges Abteilungsmitglied, im September dieses Jahres überraschend verstarb. Angesichts dieses traurigen Ereignisses schien der Sport zur unbedeutenden Nebensache zu werden, doch schaffte es unsere Vierte irgendwie, sich davon zu lösen und sich wieder ihrer Aufgabe, dem Kampf um die Meisterschaft, zu widmen. Mit nur einem Punkt Rückstand auf den Tabellenführer rangiert man derzeit auf Platz 2, was für die Rückrunde auf mehr hoffen lässt. 

5. Mannschaft: Unsere zweite B-Klasse-Mannschaft ist – wieder einmal – ein wenig in den Ruf des „Urlauber“-Teams gekommen, da man nahezu in keiner Partie komplett antreten konnte und sich stest um Ersatz bemühen musste. Kein angenehmer Job für Mannschaftsführer Werner Schäfer, der hierfür sicherlich den Durchhalte-Preis verdient hat. Gespielt wurde dennoch, leider aufgrund der vielen Ausfälle häufig nicht mit der nötigen Konstanz, so dass man mit nur 6 Zählern auf einem der hinteren Ränge in der B-Klasse steht. Bleibt zu hoffen, dass in der Rückrunde mehr Spiele komplett gespielt werden können, da die Mannschaft zweifellos das Potential für eine höhere Platzierung besitzt. 

6. Mannschaft: Mit 20:6 Punkten steht unsere Sechste derzeit in der D-Klasse auf Rang zwei, der sie für den Aufstieg berechtigen würde. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass die Klasse sehr ausgeglichen und die Abstände zwischen den einzelnen Teams extrem gering sind, sodass man sich keinen Ausrutscher erlauben kann, will man das Ziel Aufstieg nicht gefährden. Hervorzuheben isz Dieter Wagner, der mit einer 24:2 Bilanz im vorderen Paarkreuz bester Spieler der Vorrunde wurde und auch mit Helmut Schneider im Doppel Rang 1 belegt.

WeiterlesenVorrundenabschluss 2009

Vorrundenabschluss 2009

  • Beitrags-Autor:

Die letzten Spiele in diesem Jahr sind gespielt, die Vorrunde ist beendet und so bietet es sich an, an dieser Stelle ein kleines Zwischenfazit über die sportliche Leistung unserer Teams zu ziehen.

1. Mannschaft: Im ersten Jahr nach dem Aufstieg in die 1.Verbandsliga war klar, dass man erst einmal ein wenig Zeit brauchen wird, um sich an die Klasse zu gewöhnen. Nach holpriger Anfangsphase konnte sich die Truppe um Spitzenspieler Oliver Küssner an das neue Klima gewöhnen, doch gerade als man den Rhythmus einigermaßen gefunden zu haben schien, galt es, ohne Oli auszukommen, der sich seinen zuvor angekündigten Australienurlaub gönnte. Nichtsdestotrotz konnte man auch ohne den zuverlässigsten Punktelieferanten mithalten und punktete gegen Nierstein. Am Ende sprang mit 10:12 Punkten ein noch nicht ganz zufriedenstellender Mittelfeldplatz heraus, den es in der Rückrunde – verstärkt durch Neuzugang Christian Bauer – zu verbessern gilt. 

2. Mannschaft: Als selbsternannter Favorit in die Kreisliga gestartet, war die Hauptaufgabe des Teams um Mannschaftsführer Steffen Nagel, den Erwartungen gerecht zu werden und sich souverän in Aufstiegsmanier zu präsentieren. Das gelang nicht immer, hatte man doch gegen Lerchenberg, KMW und Gonsenheim schwer zu kämpfen. Letzteren gelang es schließlich auch, uns den bislang einzigen Punkt abzuknöpfen. Trotz nicht immer überzeugender Leistung führte die Ausgeglichenheit des Teams am Ende fast immer zum Sieg, sodass man nun erwartungsgemäß mit 21:1 Punkten auf dem 1.Tabellenplatz steht. In der Rückrunde wollen wir – verstärkt durch Zugänge aus der 1. und 3. Mannschaft nichts mehr anbrennen lassen.

3. Mannschaft: Die Überraschungsmannschaft der Stunde! Vor der Saison als einer der Hauptabstiegskandidaten gehandelt, präsentierte sich unser Kreisliga-Aufsteiger in bestechender Form, insbesondere Oliver Haun (bester Spieler der Kreisliga!), Nicolas Brusenbauch (nur eine einzige Niederlage) und Alex Smalskis (13:2 im hinteren Paarkreuz) ragten hierbei gesondert heraus. Ein Sieg folgte dem anderen, lediglich im vereinsinternen Duell musste man sich geschlagen geben sowie am letzten Spieltag stark ersatzgeschwächt gegen Drais. Mit dem dritten Tabellenplatz am Ende der Vorrunde hat die Mannschaft alle Erwartungen weit übertroffen und sich zurecht einen Namen gemacht.

4. Mannschaft: Für unsere vierte Mannschaft in der B-Klasse begann die Saison zunächst erwartungsgemäß positiv, hatte man sich doch im Vorfeld als Mitanwärter um die Meisterschaft und den Aufstieg in die A-Klasse eingestuft. Leider musste der sportliche Aspekt dann jedoch in den Hintergrund gerückt werden, als Elmar Diewald, Mannschaftsführer der Truppe und langjähriges Abteilungsmitglied, im September dieses Jahres überraschend verstarb. Angesichts dieses traurigen Ereignisses schien der Sport zur unbedeutenden Nebensache zu werden, doch schaffte es unsere Vierte irgendwie, sich davon zu lösen und sich wieder ihrer Aufgabe, dem Kampf um die Meisterschaft, zu widmen. Mit nur einem Punkt Rückstand auf den Tabellenführer rangiert man derzeit auf Platz 2, was für die Rückrunde auf mehr hoffen lässt. 

5. Mannschaft: Unsere zweite B-Klasse-Mannschaft ist – wieder einmal – ein wenig in den Ruf des „Urlauber“-Teams gekommen, da man nahezu in keiner Partie komplett antreten konnte und sich stest um Ersatz bemühen musste. Kein angenehmer Job für Mannschaftsführer Werner Schäfer, der hierfür sicherlich den Durchhalte-Preis verdient hat. Gespielt wurde dennoch, leider aufgrund der vielen Ausfälle häufig nicht mit der nötigen Konstanz, so dass man mit nur 6 Zählern auf einem der hinteren Ränge in der B-Klasse steht. Bleibt zu hoffen, dass in der Rückrunde mehr Spiele komplett gespielt werden können, da die Mannschaft zweifellos das Potential für eine höhere Platzierung besitzt. 

6. Mannschaft: Mit 20:6 Punkten steht unsere Sechste derzeit in der D-Klasse auf Rang zwei, der sie für den Aufstieg berechtigen würde. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass die Klasse sehr ausgeglichen und die Abstände zwischen den einzelnen Teams extrem gering sind, sodass man sich keinen Ausrutscher erlauben kann, will man das Ziel Aufstieg nicht gefährden. Hervorzuheben isz Dieter Wagner, der mit einer 24:2 Bilanz im vorderen Paarkreuz bester Spieler der Vorrunde wurde und auch mit Helmut Schneider im Doppel Rang 1 belegt. 

 

WeiterlesenVorrundenabschluss 2009

2. Rheinhessenrangliste mit RSV-Erfolgen!

  • Beitrags-Autor:

Die am Wochenende ausgetragene 2. Rangliste des RTTV war in der Altersklasse der A- und B-Schüler fest in Klein-Winternheimer Hand. Mit Nicolas Brusenbauch (1.), Matthias Becker (2.) und Florian Oehme (3.9 konnten direkt alle Treppchenplätze von RSV-Spielern eingenommen werden. David Schöne, als B-Schüler einer der jüngsten Teilnehmer dieser Konkurrenz, wurde zwar Letzter, zeigte aber mit starken Spielen und einem beeindruckenden 3:0 Erfolg gegen Marc Nickel (Bubenheim) insgesamt eine sehr ansprechende Leistung. Auch im Jugendbereich bewies unser Vertreter Marco Gottwald (aufgrund seiner Spielstärke eine Altersklasse nach oben gesetzt), dass er sich mit der älteren Konkurrenz messen kann und belegte mit nur einer Niederlage am Ende den zweiten Platz. 

Weiterlesen2. Rheinhessenrangliste mit RSV-Erfolgen!

Marco Gottwald fährt auf die Deutschen Meisterschaften!!

  • Beitrags-Autor:

Um 14.19 Uhr des heutigen Tages war es offiziell: Mit seinem Sieg im letzten Platzierungsspiel des Top48 Ranglistenturniers der Schüler in Saarbrücken errang Marco Gottwald einen hervorragenden 27. Tabellenplatz und qualifiziert sich damit aller Voraussicht nach für die Teilnahme an den Deutschen Schülermeisterschaften!
Obwohl Marco sein angestrebtes Ziel, sich unter die ersten 24 zu spielen, knapp verpasste (Platz 4 in der Vorrunde), ließ er sich nicht beirren und erhielt sich durch einen knappen 3:2 – Erfolg in der ersten Platzierungsrunde die Chance auf Platz 25-28. Nach Sichtung des Regelwerks war uns klar: Nur die ersten 27 des Turniers können an den Deutschen Meisterschaften teilnehmen und so galt es für Marco, aus den letzten beiden Einzeln zumindest einen Sieg mitzunehmen. Im ersten Spiel agierte er dann zu ängstlich und nervös und unterlag seinem Gegner mit 0:3. Die Folge: Das allerletzte Spiel des Turniers würde über Marcos Teilnahme entscheiden. Hier zeigte Marco schließlich, dass man im entscheidenden Moment auf ihn zählen kann und präsentierte sich in hervorragender Verfassung gegen den starken Spieler Drolsbach aus Hessen. Mit 11:8, 11:6 und 11:8 meisterte er seine bislang größte Herausforderung sehr souverän. Mit der Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften erreicht Marco damit auch den bislang größten Erfolg eines Nachwuchsspielers des RSV Klein-Winternheim.
Wir gratulieren dir, Marco, von ganzem Herzen zu diesem großen Erfolg!

WeiterlesenMarco Gottwald fährt auf die Deutschen Meisterschaften!!

Christian Bauer wechselt zum RSV!

  • Beitrags-Autor:

Mit der Verpflichtung von Christian Bauer ist der Tischtennisabteilung des RSV ein großer Coup gelungen!
Der derzeit beim TTC Nieder-Olm in der 2. Verbandsliga agierende Spitzenspieler wird schon in der Rückrunde die junge, zukunftsträchtige 1. Mannschaft von „Captain“ Claus Brusenbauch in der 1. Verbandsliga verstärken und spielt eine wichtige Rolle bei der Mission Klassenerhalt in dieser Saison.
Christian passt hierbei nicht nur im sportlichen Bereich, sondern auch menschlich hervorragend zum Team, sodass wir alle uns sehr über seine Entscheidung für den RSV Klein-Winternheim freuen. 

WeiterlesenChristian Bauer wechselt zum RSV!

1.Herrenmannschaft holt ersten Heimsieg

  • Beitrags-Autor:

Nach einem eher durchwachsenen Saisonstart konnte die 1. Herrenmannschaft des RSV Klein-Winternheim am vergangenen Samstag endlich ihren ersten Erfolg in der Haybachhalle feiern: Mit 9:6 bezwang man die zweite Garnitur des TV Leiselheim. Hierbei gaben die hohe Motivation und der Kampfgeist der Mannschaft am Ende den Ausschlag, nachdem beide Teams mit zwei Ersatzspielern gleichwertig „geschwächt“ antreten mussten.

Zu Beginn war erfreulich, dass dieses Mal direkt zwei Doppel gewonnen wurden (Küssner/Gottwald und Schmid/Nagel), sodass man mit einer Führung im Rücken in die Einzelbegegnungen einsteigen konnte. Während sich Spitzenspieler Oliver Küssner im vorderen Paarkreuz schadlos hielt, konnte Yves Besier nach einer etwas unglücklichen Niederlage gegen Prasse schließlich einen verdienten und spielerisch überzeugenden Sieg gegen Abwehrcrack Oberle feiern. Im mittleren Paarkreuz konnte Marco Gottwald einen Zähler beisteuern, während Marin Schmid leider trotz bester Saisonleistung erneut den Kürzeren zog. Hier geht die Tendenz allerdings klar nach oben. Entscheidend war letztendlich auch die starke Leistung von Ersatzmann Roland Preuß, der beide Spiele im hinteren Paarkreuz für sich entschied, Steffen Nagel konnte mit seinem Erfolg gegen Köpp den Schlusspunkt setzen.

Weiterlesen1.Herrenmannschaft holt ersten Heimsieg

1.Mannschaft holt ersten Heimsieg

  • Beitrags-Autor:

Normal 0 21 false false false MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:“Normale Tabelle“; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:““; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:“Times New Roman“; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;}

Nach einem eher durchwachsenen Saisonstart konnte die 1. Herrenmannschaft des RSV Klein-Winternheim am vergangenen Samstag endlich ihren ersten Erfolg in der Haybachhalle feiern: Mit 9:6 bezwang man die zweite Mannschaft des TV Leiselheim. Hierbei gaben die hohe Motivation und der Kampfgeist der Mannschaft am Ende den Ausschlag, nachdem beide Teams mit zwei Ersatzspielern gleichwertig „geschwächt“ antreten mussten.

Zu Beginn war erfreulich, dass dieses Mal direkt zwei Doppel gewonnen wurden (Küssner/Gottwald und Schmid/Nagel), sodass man mit einer Führung im Rücken in die Einzelbegegnungen einsteigen konnte. Während sich Spitzenspieler Oliver Küssner im vorderen Paarkreuz schadlos hielt, konnte Yves Besier nach einer etwas unglücklichen Niederlage gegen Prasse schließlich einen verdienten und spielerisch überzeugenden Sieg gegen Abwehrcrack Oberle feiern. Im mittleren Paarkreuz konnte Marco Gottwald einen Zähler beisteuern, während Marin Schmid leider trotz bester Saisonleistung erneut den Kürzeren zog. Hier geht die Tendenz allerdings klar nach oben. Entscheidend war letztendlich auch die starke Leistung von Ersatzmann Roland Preuß, der beide Spiele im hinteren Paarkreuz für sich entschied, Steffen Nagel konnte mit seinem Erfolg gegen Köpp den Schlusspunkt setzen.

Weiterlesen1.Mannschaft holt ersten Heimsieg

Wir trauern…

  • Beitrags-Autor:

Plötzlich und unerwartet verstarb unser lieber Freund und Sportkamerad Elmar Diewald. Sein Tod trifft uns alle schwer. Elmar hinterlässt eine tiefe Lücke in den Reihen unserer Tischtennisabteilung. Sein Engagement als Mannschaftsführer, Schiedsrichter und Kreisrichter bleibt ebenso unvergessen wie seine Liebe zum Tischtennissport.

Wir werden Dich immer in Erinnerung behalten, Elmar!

 

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Ehefrau und den Angehörigen.

WeiterlesenWir trauern…

Oliver Küssner wird Sechster in Rheinhessen!

  • Beitrags-Autor:
Bei den diesjährigen Rheinhessenranglisten der Herren belegte   unser Spitzenspieler Oliver Küssner nach einer sehr guten Leistung am Ende des Turniers einen hervorragenden sechsten Platz. Nachdem er die Vorrangliste als Drittplatzierter seiner Gruppe erfolgreich überstand und mit Felix Wolf (Mainz 05) und Holger Schwierz (Wackernheim) nur gegen erfahrene Oberligaakteure unterlag, konnte sich Oli am zweiten Turniertag noch steigern und besiegte mit Jonas Christmann und Ralf Ullmer (beide Mainz 05) zwei Spieler, die ebenfalls eine Klasse höher agieren. Mit einer Bilanz von 5:6 Spielen reichte es am Ende für eine Platzierung in der oberen Hälfte, was zweifelsohne einen großen Erfolg darstellt. Gratulation zu dieser guten Vorstellung!
WeiterlesenOliver Küssner wird Sechster in Rheinhessen!