Spitzenspiel wird verlegt!
Das Spitzenspiel der 1. Verbandsliga zwischen RSV Klein-Winternheim und FSV Mainz 05 II wird vom 04.09. auf den 03.10. (14 Uhr) verlegt.
Das Spitzenspiel der 1. Verbandsliga zwischen RSV Klein-Winternheim und FSV Mainz 05 II wird vom 04.09. auf den 03.10. (14 Uhr) verlegt.
Ein Test der Ausdauer wurde es für die Spieler beim diesjährigen Verbandsgemeinde-Turniers in Nieder-Olm. Aufgrund kurzfristiger Anmeldungen aus Essenheim wurde das Teilnehmerfeld nochmals aufgestockt, sodass man in der A-Klasse mit zwei Sechsergruppen spielte. Die Konsequenzen für die Tischtennisfreaks waren enorm: Von 9.30 Uhr bis 21.00 Uhr wurde in der Heinz-Kerz-Halle um den Titel gespielt, sodass sich am Ende neben der Spielstärke auch der längere Atem als ausschlaggebend erwies. Für uns Klein-Winternheimer lohnte sich die Teilnahme am „Marathon“ in jedem Fall: Als Favoriten gestartet gaben sich Yves Besier und Marius Burg keine Blöße und holten sich souverän ohne Punktverlust die Verbandsgemeinde-Meisterschaft. Neben einem Pokal und einer Urkunde gab es für beide noch eine Kiste Rheinhessen-Bräu. Eines der „Opfer“ von Yves und Marius war leider die Paarung, bestehend aus ihren Vereinskameraden Christian Bauer und Steffen Nagel. Im Halbfinale war für Christian und Steffen trotz guter Leistung in Doppel und Einzel nichts zu holen. Trösten konnten sich die beiden jedoch mit Platz 3, den sie nach erschöpfungsbedingter Aufgabe ihrer Gegner Faust/Spinnler im „kleinen Finale“ ergatterten. Dass sie es überhaupt aus der Gruppenphase schafften, verdankten Steffen und Christian nicht zuletzt Jörg Hönig vom TuS Sörgenloch, der mit seinem Einzelerfolg gegen Wolfgang Eick (Stadecken) dafür sorgte, dass die RSVler bei gleicher Bilanz mit dem besseren Spielverhältnis vor ihren Stadecker Gegnern ins Halbfinale einzogen.
Trotz der langen Dauer war das Turnier gut organisiert, hat großen Spaß gemacht und wird auch im nächsten Jahr sicherlich wieder um den ein oder anderen Klein-Winternheimer Teilnehmer bereichert.
Von den zwölf besten Tischtennisspielern im Kreis Mainz kommt die Hälfte aus Klein-Winternheim. Mit dieser tollen Erkenntnis gingen unsere sechs Jungs nach ihren Matches bei der Kreisrangliste aus der Halle. Zwar reichte es nicht für einen Treppchenplatz – hier standen drei Spieler des FSV Mainz 05 – dennoch schafften mit Oliver Küssner (4.) und David Weber (5.) zwei Spieler die Qualifikation für die Rheinhessen-Ranglisten. David gelang es im Verlauf des Turniers sogar, dem Zweitplatzierten Christoph Sonn eine Niederlage zuzufügen. Unser Neuzugang Marius Burg zeigte eine ansprechende Leistung und wurde Sechster, während sich Marco Gottwald einen Platz dahinter postierte. Auch wenn er sich nicht für die RTTV-Rangliste qualifizierte, war das Turnier für Marco ein voller Erfolg, immerhin gelang es ihm, in der Vorrangliste das 05-Talent Christian Tomoski zu schlagen. Auf Rang 10 schaffte es Yves Besier, der an diesem Tag nicht zur optimalen Form fand und unter seinen Möglichkeiten blieb. Eine Position dahinter platzierte sich Christian Bauer nach phasenweise sehr starken Spielen.
Die RTTV-Rangliste findet am 18. und 19. September statt.
Beim 6. Willi-Schäfer-Gedächtsnisturnier war am vergangenen Wochenende in der Mombacher Eintrachthalle eine kleine Delegation des RSV Klein-Winternheim am Start. In der für alle Spieler offenen Herren A-Klasse nahmen mit Yves Besier/Marius Burg, Marco Gottwald/David Weber, Nicolas Brusenbauch/Steffen Nagel sowie Matthias Becker/Florian Oehme vier Zweiermannschaften teil. Alle schlugen sich hierbei beachtlich, sodass am Ende die ein oder andere gute Platzierung heraussprang.
Mit einer Todesgruppe sahen sich Yves und Marius konfrontiert, da sie gegen die Titelverteidiger Felix Wolf/Ralf Ullmer sowie ein hessisches Verbandsliga-Duo aus Rimbach (mit Ex-Leiselheimer Sascha Giehl) antreten mussten. Doch unsere Jungs meisterten ihre Aufgabe souverän und schlugen Wolf/Ullmer mit 2:0 und ihre zweiten Kontrahenten mit 2:1.
David und Marco hatten es in ihrer Vorrunde leichter und holten sich ungefährdet den Gruppensieg. Für Nico und Steffen hingegen stand ein hartes Stück Arbeit auf dem Programm. Direkt im ersten Match galt es, die Wallertheimer Zweitverbandsligaspieler Sowietzki und Lettau zu schlagen. Nach Nicos starkem Erfolg gegen Letztgenannten hatte Steffen keine großen Chancen gegen Sowietzki. Schlechte Aussichten also vor dem entscheidenden Doppel, immerhin führte das Wallertheimer Duo im Vorjahr die Doppelbestenliste in ihrer Klasse an. In einem hochklassigen und dramatischen Match bezwangen die RSVler ihre Gegner allerdings im Entscheidungssatz mit 12:10. Einem lockeren Sieg gegen die gemischte Paarung Schmidt/Graversen aus Gau-Odernheim folgte eine Niederlage gegen die starke Mannschaft Schuster/Holzknecht, letztlich Platz 2 in der Tabelle und somit der Einzug in die KO-Runde.
Matze und Flo schlugen sich wacker und bewiesen durch gute Spiele, dass sie im „Konzert der Großen“ nicht chancenlos sind. Dennoch mussten nach der Vorrunde die Segel gestrichen werden.
Im Viertelfinale sorgte das Aufeinandertreffen von Gottwald/Weber und Brusenbauch/Nagel für eine weitere Dezimierung des Klein-Winternheimer Teilnehmerfeldes. Hier setzten sich Marco und David nach besserer Leistung verdient durch und zogen ins Halbfinale ein. Ebenfalls weiter kamen Marius und Yves durch einen Sieg gegen Kossytorz/Sauer aus Nieder-Ingelheim. Das RSV-Lospech wurde fortgesetzt, nun trafen die letzten verbliebenen Teams aus Klein-Winternheim aufeinander. Am Ende stand zwar ein scheinbar deutlicher 2:0-Erfolg von Yves und Marius, beide Einzel mussten jedoch über die volle Satzdistanz gespielt werden und hätten auch problemlos andersherum enden können. David und Marco trösteten sich mit einem 2:1-Sieg gegen Schuster/Holzknecht im Spiel um den dritten Platz.
Im Finale mussten unsere beiden Verbandsligisten dann einsehen, dass ihre Kontrahenten aus Ober- und Hessenliga einfach noch ein wenig mehr ihres Potentials abrufen konnten. Sowohl Marius als auch Yves unterlagen ihren Gegnern mit 1:3.
Mit Platz 2, 3 und 5 und guten Auftritten aller Teams können nichtsdestotrotz erfreuliche Ergebnisse verzeichnet werden.
Im Freundschaftsspiel gegen den sympathischen Oberliga-Aufsteiger DJK RW Finthen am vergangenen Samstag sollte eine erste Standortbestimmung vor Saisonbeginn erfolgen. Nach intensiven Trainingswochen galt es nun, auch im Wettbewerb seine Leistungsfähigkeit unter Beweis zu stellen. Da Murat Baladov und Christian Bauer fehlten, ergänzten die beiden Edeljoker David Weber und Nicolas Brusenbauch das Team. Hierdurch kam es auch zur Wiederauflage eines altbekannten Klein-Winternheimer Doppels. Mit David Weber und Yves Besier traten unsere Jugendlichen der ersten „Goldenen Generation“ miteinander an, im Gegensatz zu früher dieses Mal allerdings im Doppel 3.
Während Oliver Küssner und Marco Gottwald ihr Doppel recht souverän gewannen und auch Yves und David in altbekannter Routine (ohne dabei zu glänzen) ihre Gegner bezwangen, hatten es Neuzugang Marius Burg und Nicolas Brusenbauch schwerer. Vor dem Hintergrund, dass beide erstmals gemeinsam im Doppel standen, ist ihre Leistung umso höher zu bewerten. Dennoch mussten sie nach 2:0 Satzführung ihren Gegnern am Ende noch den Vortritt lassen.
Im Einzel ließen unsere Jungs dann nichts mehr anbrennen und gewannen alle Partien. Da man sich vor Spielbeginn entschieden hatte, sämtliche Begegnungen auszutragen, lautete das Endergebnis somit 14:1 für den RSV Klein-Winternheim.
Natürlich lassen sich aus einem Freundschaftsspiel nur bedingt Erkenntnisse für die kommende Spielzeit gewinnen, dennoch stimmen das Resultat und die gezeigten Leistungen zuversichtlich.
Mit einem absoluten Knaller beginnt für unsere 1. Herrenmannschaft die bedeutsame Saison 2010/2011. Direkt am zweiten Spieltag am 04.09. kommt es zum großen Aufeinandertreffen mit der zweiten Garnitur des FSV Mainz 05, die als sich als Topfavorit auf den Oberliga-Aufstieg einschätzen.
Kein Zweifel, dass unsere junge Truppe um Mannschaftsführer Oliver Küssner hochmotiviert und topfit in ihr erstes Heimspiel gehen wird.
Unsere Mannschaft hofft natürlich auf zahlreiche Fans und Unterstützer, die die Haybachhalle in einen brodelnden Hexenkessel verwandeln. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.
Also, auf geht’s: Tischtennis auf Spitzenniveau, am 04.09. ab 16 Uhr in der Haybachhalle am Bandweidenweg zu bewundern!
Wie immer, wenn der RSV Klein-Winternheim als Ausrichter der Schüler- und Jugendranglisten des Tischtenniskreises Mainz fungiert, sind die Erwartungen hoch, dass die „Lokalmatadoren“ des Gastgebers in ihren jeweiligen Altersklassen auch ganz vorne mitspielen. In diesem Jahr ist das unseren Jungs und Mädels im ganz großen Stil gelungen und man kann mit Fug und Recht behaupten, dass man nicht nur quantitativ (mit 21 gemeldeten Teilnehmern), sondern auch qualitativ die Konkurrenz aus dem Kreis dominiert hat.
Zweifellos den größten Eindruck hinterließen unsere Spieler in der männlichen Jugend: Alle drei Treppchenplätze gingen an RSVler. Sieger wurde Marin Schmid vor Florian Oehme und Matthias Becker. Marco Gottwald war aufgrund seiner Teilnahme bei den Deutschen Meisterschaften der Verbandsklassen von der Rangliste freigestellt.
Bei den A-Schülern konnte nur der Finther Jurij Magit einen weiteren Ranglistenerfolg der Klein-Winternheimer verhindern. Er gewann vor unseren Talenten Nicolas Brusenbauch und David Schöne. In der gleichen Altersklasse belegte bei den Mädchen Annika Meier den dritten Rang.
Ein ähnliches Bild wie im Jugendbereich ergab sich in der Konkurrenz der B-Schüler. Hier siegte Henrik Brusenbauch vor Vereinskamerad Marcel Prasse, der sich gleich in seinem ersten Jahr als B-Schüler ganz weit vorne platzierte.
Sehr erfreulich war schließlich auch die Bilanz bei unseren jüngsten Teilnehmern: C-Schüler Carsten Wenz ergatterte sich dank klugem Spiel den zweiten Rang im überraschend starken Feld. Leonard Meier wurde nach guter Leistung Vierter, Timo Wolf überzeugte ebenfalls mit Rang 7.
Ein kleines Highlight des Wochenendes waren schließlich die tollen Ergebnisse unserer C-Schülerinnen, die sich mit Esther Schöne (1.) und Katharina Pithan (2.) auf den obersten beiden Treppchenplätzen positionierten. Paulina Liebeck und Marie Holzenthal folgten auf den Plätzen 4 und 5.
Unsere Schüler-Mannschaft, bestehend aus Nicolas und Henrik Brusenbauch, David Schöne, Marcel Prasse und Simon Vilz, wird auch der kommenden Saison 2010/11 wieder in der VJK spielen. 7 Mannschaften hatten sich um die 3 noch offenen Plätze in der Verbands-Jugendklasse Rheinhessen beworben. Unser Team konnte in der Aufstiegsrunde am 5. Juni in Mainz durch klare 6:0 – Siege gegen den TSV Schott Mainz, TV Albig und TV Gimbsheim schnell den Gruppensieg erringen. Damit war man bereits unten den letzten 4. Im Halbfinale ging es im Eiltempo weiter. Das Team der TG Nieder-Ingelheim wurde ebenfalls mit 6:0 besiegt. Damit war der Aufstieg perfekt!
Aus Restbeständen vom letzten Silvester-Fest wurde vor der Halle dann gemeinsam die Aufstiegsrakete gezündet und danach am Jux-Platz in Gonsenheim ein großes Eis geschleckt. Man darf gespannt sein, wie das Team sich in der neuen Runde schlagen wird.
Ziel ist auf jeden Fall: Mindestens Platz 6, um auch in der nachfolgenden Saison für die höchste Tischtennis-Jugendklasse in Rheinhessen qualifiziert zu bleiben und vor allem als bestes rheinhessisches Schüler-Team sich für überregionale Mannschaftsmeisterschaften zu qualifizieren.
Wir sind optimistisch, diese Ziele zu erreichen!!!
Bericht: Claus Brusenbauch
Bei den Grundschulmeisterschaften des Mainzer Kreises gelang unseren Klein-Winternheimer Mädels (Esther Schöne, Paulina Liebeck, Marie Holzenthal und Katharina Pithan), die allesamt auch für den RSV spielen, direkt bei der allerersten Teilnahme der große Coup. Sowohl gegen die beiden Teams aus Drais als auch gegen die Schulmannschaft aus Undenheim hielten sich unsere Nachwuchsspielerinnen schadlos und holten sich somit mit einer blütenreinen Weste den Pokal für die Paul Klee – Grundschule Klein-Winternheim.
Gratulation und weiter so, Mädels!
Bei den Jungen hatte es unser Team (Leonard Meier, Luca Behrendt, Paul Hermanns und Jan Lusche) schwer, da sie auf viele Teams trafen, in denen erfahrene Tischtennisspieler agierten. Dennoch ergatterte man sich mit zwei Siegen und vier Niederlagen einen guten 5. Platz.
Beim diesjährigen Turnier der Ortsvereine, das traditionell vom Sportverein Klein-Winternheim ausgerichtet wurde, ging eine junge, motivierte Truppe für den RSV an den Start.
Unter der Führung von „Teamchef“ Steffen Nagel konnte es nach den schwachen Ergebnissen der RSV-Vertreter in den Vorjahren dieses Mal nur ein Ziel geben: Titelgewinn!
Mit Marco Gottwald, David Weber, Mathias Bergmann, Yves Besier, Frank Hennekes, Marin Schmid, Markus Walter sowie Steffen Nagel stand eine Mannschaft zur Verfügung, die das Potential hatte, durchaus ganz vorne mitzuspielen. Eine günstige Gruppenauslosung, durch die man den stärksten Gegnern aus dem Weg gehen konnte, gab zusätzlichen Anlass zu positiver Stimmung.
Direkt im ersten Gruppenspiel traf unsere Truppe dann auf die spielstärkste Mannschaft, die „Lederquäler“. Gegen die erfahrenen Fußballer musste eine Topleistung her, um zumindest ein Unentschieden zu erreichen. Nach furiosem Beginn gelang es uns schnell, ein spielerisches Übergewicht zu erarbeiten und mehrere große Chancen herauszuspielen. Leider war die Nervosität noch zu groß, sodass kein Ball den Weg ins Netz fand. Kurz vor Schluss bekam unser Gegner dann nach seiner ersten Offensivaktion einen Eckball zugesprochen, der per Kopf versenkt wurde.
0:1…
Besonders bitter: Der Schiedsrichter hatte das Aufstützen des gegnerischen Spielers nicht bemerkt, sodass wir schlussendlich durch ein irreguläres Tor verloren.
Die zweite Partie gegen die gemischte Mannschaft der KJG stand im Zeichen der Wiedergutmachung. Dank der Einzelaktionen unserer Kreativspieler Marco und David gingen wir zügig in Führung. Wie im Rausch gelang eine Kombination nach der anderen. Das Endergebnis war überdeutlich: 11:0 für den RSV!
Da wir im letzten Gruppenspiel noch auf die zweite Garnitur der KJG treffen sollten und wir uns für dieses Spiel als klarer Favorit einschätzen, hieß es nun in der vorletzten Partie gegen die KiTa „alles oder nichts“. Alles außer einer Niederlage hätte den beinahe sicheren zweiten Platz in der Gruppe und die Qualifikation für das Halbfinale bedeutet. Gegen die clevere Defensiv-Taktik unserer Gegner fehlten uns dann aber leider die nötigen Mittel. Bis auf zwei halbwegs gefährliche Fernschüsse gelang keine Offensivaktion. Ein einziger bitterer Abwehrfehler gipfelte schließlich in einer 3-zu-1-Überzahlsituation, die die KiTa gnadenlos ausnutze um uns mit dem 0:1 den KO-Schlag zu verpassen. Insgesamt haben wir in diesem Spiel zu wenig getan, sodass die Niederlage letztlich in Ordnung geht.
Nach einem souveränen 3:0-Erfolg gegen die KJG im letzten Spiel war dann aber klar, dass wir uns wenigstens noch den 5. Platz ergattern können, hierzu musste man im Platzierungsspiel gegen die zweite Mannschaft des Turnvereins ran. Besonderer Umstand: Matze Bergmann hatte die Jahre zuvor immer für dieses Team mitgekickt, bis wir ihn dieses Jahr zum RSV-Team holen konnten.
Dank unserer besten Leistung des Tages ließen wir hier nichts anbrennen. Sichere Defensivarbeit, gepaart mit einer kreativen Offensive (gekrönt durch zwei schöne Tore von Marco Gottwald) ermöglichten uns den 2:0-Erfolg und damit Platz 5 im Gesamtklassement.
Nachdem wir uns im Vergleich zum Vorjahr um 6.Plätze verbessert haben, ist natürlich klar, dass für das nächste Jahr endgültig nur eines gilt: Der Pokal muss zum RSV!