Siegerehrungsvideo Andro Kids Open 2009
{youtubejw}LfuCNmyWvzA{/youtubejw}
{youtubejw}LfuCNmyWvzA{/youtubejw}
Die am vergangenen Wochenende auf dem Lerchenberg ausgetragenen Rheinhessenranglisten der Schüler und Jugend standen für uns ganz im Zeichen des bis dato wichtigsten Auftritts in Marco Gottwalds Tischtenniskarriere. Im Vorfeld war klar, dass nur der Sieger der A – Schüler – Rangliste sich für das Top 48 – Turnier im Oktober qualifizieren würde. Marco war klarer Topfavorit, dennoch warteten neben seiner vereinsinternen Konkurrenz auch der spielerisch starke Niclas Bauer aus Gau – Odernheim auf ihn. Und es kam, wie es kommen musste: Niclas und Marco hielten sich beide das gesamte Turnier über schadlos und trafen beide ungeschlagen im letzten Spiel aufeinander. Die Nervosität, die auch seinen Coaches Eric Stiene und Steffen Nagel deutlich anzumerken war, sollte nach einem klaren ersten Satzgewinn nur kurz nachlassen, da der zweite Durchgang verloren ging. Im dritten Satz schließlich besann sich Marco woeder auf seine Stärken, spielte druckvolles Angriffsspiel mit der Vorhand und ließ Niclas mehrfach an seinen extrem spinhaltigen Rückhand – Topspins verzweifeln. Am Ende hieß es 3:1 für Marco! Das Ziel wurde erreicht! Der gesamte RSV gratuliert dir, Marco, zu dieser tollen Leistung!
Doch auch die übrigen RSVler präsentierten sich auf dem Lerchenberg in guter Form: Matthias Becker wurde hinter Bauer Dritter, gefolgt von Nicolas Brusenbauch, der es auf den vierten Rang schaffte. Florian Oehme scheiterte trotz guter Leistung direkt am Anfang des Turniers an seinen Vereinskameraden, sodass am Ende „nur“ Platz 6 für ihn drin war.
Bei den B-Schülern zeigte David Schöne, dass er derzeit in bestechender Form ist und erspielte sich mit nur zwei Niederlagen bei neun Siegen einen tollen dritten Platz! Und hier ist noch Luft nach oben! Henrik Brusenbauch spielte sich auf Platz 5 und war bester Spieler des Jahrgangs 98! Marin Schmid belegte in der Jugend – Konkurrenz ebenfalls den dritten Rang und auch hier war sogar noch ein bisschen mehr drin, nachdem er gegen die beiden am Ende vor ihm platzierten Christian Tomoski und Sascha Giehl (Ober- bzw. Regionalliga) jeweils mit 1:0 in Führung ging und auch in den folgenden Sätzen jeweils die Chance zum Ausbau der Führung hatte, letztlich gegen beide jedoch mit 1:3 unterlag.
Sehr erfreulich ist auch das tolle Abschneiden unseres „Kükens“ Carsten Wenz, der es als Jahrgang 2000 gegen die vielen „99er“ trotzdem bis in die Endrangliste schaffte und dort am Ende Platz 7 belegte! Prima! Wenn Carsten weiter fleißig trainiert, ist hier noch ganz viel möglich!
Auch im Mädchenbereich gab es mit zwei Klein-Winternheimer Teilnahmen erfreuliches zu berichten. Während Annika Meier aufgrund starker Konkurrenz keine vordere Platzierung erspielen konnte, schaffte es Esther Schöne bei den C-Schülerinnen auf den vierten Platz!
Die am vergangenen Wochenende auf dem Lerchenberg ausgetragenen Rheinhessenranglisten der Schüler und Jugend standen für uns ganz im Zeichen des bis dato wichtigsten Auftritts in Marco Gottwalds Tischtenniskarriere. Im Vorfeld war klar, dass nur der Sieger der A – Schüler – Rangliste sich für das Top 48 – Turnier im Oktober qualifizieren würde. Marco war klarer Topfavorit, dennoch warteten neben seiner vereinsinternen Konkurrenz auch der spielerisch starke Niclas Bauer aus Gau – Odernheim auf ihn. Und es kam, wie es kommen musste: Niclas und Marco hielten sich beide das gesamte Turnier über schadlos und trafen beide ungeschlagen im letzten Spiel aufeinander. Die Nervosität, die auch seinen Coaches Eric Stiene und Steffen Nagel deutlich anzumerken war, sollte nach einem klaren ersten Satzgewinn nur kurz nachlassen, da der zweite Durchgang verloren ging. Im dritten Satz schließlich besann sich Marco woeder auf seine Stärken, spielte druckvolles Angriffsspiel mit der Vorhand und ließ Niclas mehrfach an seinen extrem spinhaltigen Rückhand – Topspins verzweifeln. Am Ende hieß es 3:1 für Marco! Das Ziel wurde erreicht! Der gesamte RSV gratuliert dir, Marco, zu dieser tollen Leistung!
Doch auch die übrigen RSVler präsentierten sich auf dem Lerchenberg in guter Form: Matthias Becker wurde hinter Bauer Dritter, gefolgt von Nicolas Brusenbauch, der es auf den vierten Rang schaffte. Florian Oehme scheiterte trotz guter Leistung direkt am Anfang des Turniers an seinen Vereinskameraden, sodass am Ende „nur“ Platz 6 für ihn drin war.
Bei den B-Schülern zeigte David Schöne, dass er derzeit in bestechender Form ist und erspielte sich mit nur zwei Niederlagen bei neun Siegen einen tollen dritten Platz! Und hier ist noch Luft nach oben! Henrik Brusenbauch spielte sich auf Platz 5 und war bester Spieler des Jahrgangs 98! Marin Schmid belegte in der Jugend – Konkurrenz ebenfalls den dritten Rang und auch hier war sogar noch ein bisschen mehr drin, nachdem er gegen die beiden am Ende vor ihm platzierten Christian Tomoski und Sascha Giehl (Ober- bzw. Regionalliga) jeweils mit 1:0 in Führung ging und auch in den folgenden Sätzen jeweils die Chance zum Ausbau der Führung hatte, letztlich gegen beide jedoch mit 1:3 unterlag.
Sehr erfreulich ist auch das tolle Abschneiden unseres „Kükens“ Carsten Wenz, der es als Jahrgang 2000 gegen die vielen „99er“ trotzdem bis in die Endrangliste schaffte und dort am Ende Platz 7 belegte! Prima! Wenn Carsten weiter fleißig trainiert, ist hier noch ganz viel möglich!
Auch im Mädchenbereich gab es mit zwei Klein-Winternheimer Teilnahmen erfreuliches zu berichten. Während Annika Meier aufgrund starker Konkurrenz keine vordere Platzierung erspielen konnte, schaffte es Esther Schöne bei den C-Schülerinnen auf den vierten Platz!
Insgesamt also wieder mal ein toller Auftritt unserer Jungs und Mädels, der beweist, dass Spaß am Spiel und kontinuierliches Training sich am Ende immer auszahlen!
Fazit: Wie immer eine tolle Veranstaltung, die uns wichtige Erkenntnisse, sportliche Erfolge und jede Menge Spaß bereitet hat. Jedem Verein sei eine Teilnahme an diesem Event wärmstens ans Herz gelegt, es lohnt sich!
Normal 0 0 1 508 2899 24 5 3560 11.768 0 21 0 0
Mit neun Spielern und 5 Betreuern machten wir uns am vergangenen Wochenende auf den Weg nach Düsseldorf, um dort die Fahnen des RSV Klein-Winternheim bei den 20. Andro Kids Open hoch zu halten. Das größte Jugendturnier Europas bot auch in diesem Jahr wieder eine beeindruckende Kulisse mit 1550 Teilnehmern aus etwa 10 Nationen. Im Zweiermannschaftswettbewerb (Jahrgang 95/96) gelang Marco Gottwald und Matthias Becker tatsächlich eine Steigerung ihres Vorjahreserfolges. Nach spannenden und hart umkämpften Matches, in denen meist die starke Leistung im Doppel den Ausschlag gab, stießen beide bis ins Finale des Turniers vor, wo ihnen dann letztlich jedoch ein wenig die Kraft fehlte, um den ganz großen Coup zu landen. Nach dem dritten Platz im letzten Jahr ist dieser Erfolg nichtsdestotrotz ein tolles Ergebnis und wenn man hier konsequent weiterrechnet, ist klar, welche Platzierung im nächsten Jahr auf uns wartet. Eine weitere Topleistung in der Mannschaftskonkurrenz lieferten David Schöne und Henrik Brusenbauch ab. David unterstrich seine Leistungssteigerung mit beeindruckenden Siegen gegen starke Gegner und auch Henrik sorgte mit furiosen Auftritten für staunende Blicke seiner Trainer, nicht zuletzt, als er in einem wichtigen Einzel einen 3:9 – Rückstand im fünften Satz in ein 11:9 umwandelte! Auch im Doppel schlugen sich beide bravourös und ernteten mit dem Einzug ins Viertelfinale die Früchte ihrer konzentrierten „Arbeit“. Auch wenn hier dann Schluss war, können beide mit diesem Turnier hochzufrieden sein.
Im Einzelwettbewerb gab es aus RSV – Sicht einiges an Licht aber auch Schatten. Für Marco, der sich ganz große Ziele gesetzt hatte, war aufgrund einer unglücklichen Auslosung leider schon in der Runde der letzten 32 Schluss, da er hier auf einen spielstarken Kontrahenten traf und – nach zu passivem Beginn – am Ende mit 0:3 ausschied. Auch für Matthias Becker war in dieser Phase des Turniers Endstation, er unterlag einem Gegner aus der Schweiz mit 2:3. Nicolas Brusenbauch hingegen erreichte das Achtelfinale und stand sogar schon mit einem Bein in der nächsten Runde, verspielte dann aber noch eine 2:0 – Satzführung. Die größte Überraschung im Turnier schaffte aus Klein-Winternheimer Sicht zweifellos Florian Oehme. Nach einem eher schwachen Auftritt am Vortag, steigerte sich Flo immens und stieß bis ins Achtelfinale vor, wo der an Nummer 1 gesetzte Spieler des Turniers auf ihn wartete. Hoch motiviert und voller Zuversicht lieferte er in dieser Partie eine seiner besten Leistungen überhaupt ab, was die Kinnlade seines Coaches Steffen Nagel mehrfach herunterklappen ließ. Ein Topspin nach dem anderen, nahezu tadellose Beinarbeit und eine sichere sowie druckvolle Rückhand brachten Florians Gegner mehrfach zum verzweifeln. Selbst ein 1:2 Satzrückstand ließ ihn kalt und so drehte er in Satz vier und fünf noch mal richtig auf und gewann das Spiel mit 11:3 im Entscheidungssatz. Im Viertelfinale wartete der spätere Finalist auf Flo und selbst wenn am Ende eine 0:3 Niederlage zu verzeichnen war, zeigen die Sätze (9:11; 10:12, 9:11), dass hier mit ein bisschen Glück durchaus noch einiges möglich gewesen wäre. Fest steht: Mit dieser Leistung kann Flo in Rheinhessen mit den Besten seines Alters locker mithalten!
Fazit: Wie immer eine tolle Veranstaltung, die uns wichtige Erkenntnisse, sportliche Erfolge und jede Menge Spaß bereitet hat. Jedem Verein sei eine Teilnahme an diesem Event wärmstens ans Herz gelegt, es lohnt sich!
Bei der diesjährigen Kreisrangliste im Erwachsenenbereich konnte unser Neuzugang Oliver Küssner nach seinem Vorjahrestriumph erneut eine tolle Leistung abliefern und erspielte sich am Ende einen hoch verdienten zweiten Platz, der ihm auch die Qualifikation für die Rheinhessenrangliste einbrachte. Nach etwas holprigem Beginn (er konnte die ersten vier Spiele des Turniers erst im fünften Satz für sich entscheiden) kam Oliver immer besser in Fahrt und hielt sich selbst gegen starke Gegner wie Marius Burg oder Christian Tomoski (beide Mainz 05) schadlos. Einzig dem späteren Ranglistensieger Kento Nogami (ebenfalls 05) sollte es vorbehalten bleiben, Oliver zu bezwingen.
Ein starker Auftritt!
Liebe Abteilungsmitglieder, Freunde und Interessierte!
Hiermit möchte ich euch auf zwei wichtige Termine im kommenden Monat hinweisen:
Am 04.09. findet ab 18 Uhr in der Haybachhalle ein Fotoshooting statt, bei dem neben Mannschaftsfotos auch Profilbilder der einzelnen Spieler gemacht werden sollen, die dann für die Homepage und Zeitungsartikel verwendet werden können. Wir bitten euch, liebe Aktive, darum, möglichst zahlreich zu erscheinen, damit wir so viele Aufnahmen wie möglich machen können.
Am 05.09. findet nach dem ersten Heimspiel unserer 1. Mannschaft gegen den TV Eich das Sommerfest bei Ewald im Hof statt! Wir würden uns freuen, wenn schon ab 16:30 Uhr viele Zuschauer in der Haybachhalle sind, um unserer Ersten bei Ihrem Spiel eine großartige Kulisse und Unterstützung bieten zu können. Danach wird dann, unabhängig vom Ausgang des Spiels, bei Ewald fleißig gefeiert! Wir freuens uns auf euer Kommen!
Die am Wochenende bei sommerlichen Temepraturen vom RSV in der Haybachhalle ausgerichteten Kreisranglisten der Schüler und Jugend brachten keine besonderen Überraschungen und somit die erwarteten Erfolge für die Klein-Winternheimer Nachwuchsspieler.
Bei den A-Schülern gingen alle Treppchenplätze an den RSV, da hier Nicolas Brusenbauch vor seinen Vereinskameraden Matthias Becker (2.) und Florian Oehme (3.) triumphieren konnte. Erfreulich: Auch Nachwuchsspieler Marius Schwank schaffte es bis in die Endrangliste.
In der B-Schüler-Konkurrenz belegte Henrik Brusenbauch einen guten zweiten Platz hinter dem Bodenheimer Talent Robin Natusch. David Schöne wurde Dritter.
Carsten Wenz belohnte seinen Trainingseifer der letzten Wochen und wurde nach guter Leistung und spannenden Spielen Dritter bei den C-Schülern.
Unser einziger Teilnehmer bei der Jugend, Marin Schmid,erspielte sich den zweiten Platz und musste nur Oberligaspieler Christian Tomoski von Mainz 05 den Vortritt lassen.
Mit Esther Schöne gewann auch erstmals eine Klein-Winternheimer C-Schülerin die Kreisrangliste. Leider hatten sie auch nur ein Spiel zu absolvieren, da in dieser Altersklasse nur zwei Mädchen an den Start gingen.
Qualifiziert für die Rheinhessenrangliste sind damit: Esther Schöne, David Schöne, Henrik Brusenbauch, Nico Brusenbauch, Matze Becker, Florian Oehme, Marco Gottwald, Marin Schmid und Carsten Wenz.
Gleich mit zwei Teams machten wir uns in diesem Jahr auf nach Sundern (im Sauerland), um dort – wie in den letzten Jahren üblich – beim Andro Team Cup für Dreiermannschaften anzutreten. Mit einer Jugendmannschaft, bestehend aus Marco Gottwald, Marin Schmid und Matze Becker sowie einem Schülerteam (Nico Brusenbauch, Florian Oehme, David Schöne) konnten wir durchaus darauf hoffen, dass sich die lange Fahrt nach NRW lohnen und am Ende eine gute Platzierung möglich sein würde. Unsere Jugend startete sehr stark und erreichte mit einer 4:2 – Bilanz in der Siebenergruppe den dritten Platz, was ihr die Qualifikation für die Endrangliste um die ersten sechs Plätze bescherte. Besonders hervorzuheben: Marco verlor am ersten Tag nur ein einziges Einzel und zeigte eine durchgehend hohe Leistung! Das Doppel Schmid/Gottwald erwies sich ebenfalls als Glücksgriff und hatte mindestens einmal einen vielleicht schon oberligareifen Auftritt.
In der Endrunde hatte man am nächsten Tag dann den erwartet schweren Stand; ein wenig Pech und ein paar knappe Niederlagen führten schließlich dazu, dass die Jungs sich mit Platz 5 zufriedengeben mussten. Erfreulich: Die verbandsinterne Konkurrenz aus Gau-Odernheim wurde mit 4:1 in ihre Schranken verwiesen.
Unabhängig von der Platzierung aber eine tolle Leistung unserer Truppe!
Etwas schlechter schnitten unsere Schüler ab, denn sie erreichten am Ende den siebten Platz und erfüllten damit nicht ganz die Ziele, die sie sich selbst gesteckt hatten. Ausschlaggebend war der erste Turniertag, an dem man es in der Vorrunde nicht schaffte, sich einen Platz unter den ersten Zwei zu ergattern. Einer ärgerlichen 2:4 – Niederlage gegen den nordrhein-westfälischen Bezirkmeister Gievenbeck folgte dann noch eine vollkommen unnötige 3:4 – Schlappe gegen Gau-Odernheim, bei der schlechte Leistung und fehlendes Glück zum für uns negativen Resultat führten. Großer Pechvogel war an diesem Tag David Schöne, der sich trotz ansprechender Leistung mehrfach im fünften Satz geschlagen geben musste.
Dass unsere Jungs deutlich mehr drauf haben, zeigten sie dann in der Platzierungsrunde am Sonntag und gewannen alle Spiele deutlich mit 4:0! Hier wurde jedoch nicht nur gewonnen, sondern auch gutes Tischtennis gespielt, was am Ende den Gesamteindruck deutlich positiver macht.
Insgesamt ein schönes Wochenende, bei dem wir neben wichtigen Erkenntnissen, sportlichen Eindrücken und Stress auch jede Menge Spaß hatten (wer wissen will, wo man in Sundern nicht nur richtig schlecht essen, sondern auch die wohl inkompetentesten Bedienungen erleben kann, wende sich bitte an uns).