Turniersieg geht erstmals nach Frankreich

Internationales Radballturnier 2017Bei Ihrer fünften Teilnahme am internationalen Radballturnier des RSV Klein-Winternheim präsentierten sich Mathias Seyfried und Thomas Leclerc vom VC Dorlisheim in bestechender Form. Die französischen Vize-Meister bezwangen in einem spannenden Finale Pierre und Andre Klinger aus Bechhofen (Bayern) mit 3:1 und krönten ihre sehr guten Leistungen erstmals mit dem Turniersieg. Chapeau!

 

Leider konnten Fabian und Jonas Gebhard ihre zuletzt ansteigende Form nicht bestätigen. In ihrer stark besetzten Vorrundengruppe mussten sich die RSV-Radballer den späteren Finalisten aus Bechhofen (2:4) und Dorlisheim (1:6) geschlagen geben und verpassten damit das Halbfinale. Dabei zeigte sich die eigene Chancenauswertung als größtes Manko der Lokalmatadore. Die abschließende Vorrundenbegegnung gegen den Belgischen Meister aus Beringen entwickelte sich zum Duell auf Augenhöhe. Jonas konnte gegen Ende der zweiten Spielhälfte mit einem „Hammer-Freistoß“ aus halbrechter Position zum 2:2 ausgleichen. Im Anschluss parierte Fabian den finalen Angriff der Belgier und erzielte im Gegenzug den 3:2 Siegtreffer mit dem Schlusspfiff. Mit diesem Achtungserfolg über den WM-Teilnehmer belegte das Brüderpaar den dritten Platz in der Vorrundengruppe B.

Debütanten im Halbfinale

Auch in den Vorrundenspielen der A-Gruppe wurde den zahlreichen Zuschauern attraktiver Radballsport geboten. Bei Ihrer ersten Teilnahme in Klein-Winternheim schafften die Junioren-europameister Eric Haedicke und Max Rückschloss aus Sangerhausen (Sachsen-Anhalt) und Sämi Niklaus mit Partner Patrick Luder vom VC Oftringen (Schweiz) auf Anhieb den Einzug in die Halbfinalerunde. Marco Wagner und Till Wehner aus Naurod (Hessen) belegten den dritten Rang vor Lukas Stephan und Thies Heinemann vom RVM Bilshausen (Niedersachsen).

Vier Alutreffer in einem Spiel

Im Kampf um Platz fünf setzen sich die Titelverteidiger aus Naurod mit Siegen über Beringen und das RSV-Duo durch. In Ihrem letzten Platzierungsspiel mussten Jonas und Fabian trotz hochkarätiger Chancen - insgesamt trafen die Brüder viermal Latte und Pfosten - mit 4:6 den Niedersachsen die Punkte überlassen. Im Gesamtklassement belegten Fabian und Jonas aufgrund der besseren Tordifferenz den siebten Rang. Im kleinen Finale erkämpfte sich Sangerhausen mit einem 6:2 Erfolg über Oftringen den dritten Platz in der Gesamtwertung.

An dieser Stelle recht herzlichen Dank an die zahlreichen Zuschauer und Fans für ihren Besuch und die tolle Unterstützung, an alle Helferinnen und Helfer für Ihr Engagement und unsere Sponsoren für die Unterstützung.

Die Ergebnisse im Detail gibt's hier: -->Klick