Foto: Wilfried Schwarz

Bereits bei ihrer ersten Teilnahme bei einer Deutschen Meisterschaft erreichte Leonie Schreiber vom RSV Klein-Winternheim in der Startgemeinschaft zusammen mit ihren Teamkolleginnen Emily Fuchs, Julia Lindau, Lana Strohm, Francesca Mazotta und Sofie Schewe vom RV Mainz-Ebersheim einen tollen 4. Platz.
Trotz wenig Training in den letzten Wochen, konnten die 6 jungen Damen in Bergheim bei Köln eine souveräne Kür zeigen und ließen sich auch von einem Sturz nicht aus der Ruhe bringen. Sie gingen mit einem aufgestellten Platz 6 an den Start und konnten sich um 2 Plätze vor den Teams aus Denkendorf und Aach (beide Baden-Württemberg) verbessern.
Die Medaillen machten wie erwartet erfahrenere Team unter sich aus, es gewann Schwanewede (Niedersachsen) vor Lemgo (NRW) und Oppershofen (Hessen).

Der RSV wünscht Leonie und ihrem Teamkolleginnen auch in Zukunft viel Erfolg.

Nähere Infos zum Kunstradsport und Kontakt für ein kostenloses Schnuppertraining sind auf der Webseite des RSV (rsv-klein-winternheim.de) zu finden.

Am Sonntag, den 13.03.2022 finden beim RSV Klein-Winternheim die Rlp-Meisterschaften der Junioren statt.

In der Radsporthalle Klein-Winternheim treffen sich nach langer Durststrecke wieder die Junioren im Kunstradfahren.

Für sie geht es ab 11:00uhr um die Tickets zur Deutschen Meisterschaften 2022

Vom RSV Klein-Winternheim wird Elisa Bäder im 1er Kunstrad an den Start gehen. Sie konnte sich vor 14 Tagen bei den Rheinhessenmeisterschaften in Worms mit einer pers. Bestleistung für den Start in ihrem Heimatort qualifizieren.

Erwartet werden auch eine starte 4er Mannschaft aus Worms sowie vielversprechendes im 1er Juniorinnen aus Hechtsheim.

Die Veranstaltung wird unter derzeit gültigen 31. Corona LVO in RLP vom 02. März 2022. durchgeführt.

Es gelten die sogenannten 3G Regeln.

Zuschauer sind herzlich willkommen. Bitte denken sie an Impfpass und Mundschutz.

Ungeimpfte benötigen einen tagesaktuellen amtlichen Test.

Es werden Getränke, Kaffee und Kuchen, die überwiegend ohne Geschirr verzehrt werden können, angeboten. (reduzierter Umfang)

Lange hat es gedauert bis wieder ein Wettkampf der Kunstradfahrer stattfinden konnte.

Unter teils strengen Hygienerichtlinien fand am 12.02. der Einstieg 2022 für alle Kunstradsportler in Rheinhessen statt. Rund 60 Starter, darunter viele Mannschaften, trafen sich in der Hechtsheimer Schulsporthalle der IGS.

Trotzdem fanden sich viele Lücken auf den Startlisten da etliche wegen Quarantäne oder gar einer Coronainfektion nicht starten konnten. Der RSV Klein-Winternheim, der nach dem Abgang seiner Weltmeister im 2er, mit Nachwuchssorgen kämpft, schickt in 2022 nur drei, teils junge Sportler, ins Rennen.

Antonia Neff vom RSV, konnte bei den U15 Kunstradsportlern im 1er einen Platz gutmachen und wurde mit 29,96P verdient mit Platz 3, und damit auf dem Podium, belohnt.

Mächtig stolz präsentierte sie bei der Siegerehrung ihre Medaille und Urkunde. Konnte sie doch im letzten Jahr wenig trainieren und nur an einem Wettkampf teilnehmen.

Einen guten Einstieg feierte auch Carmen Brednich, vom RSV ihren Start im 1er Kunstradfahren. Sie wurde bei den U11 Schülerinnen 6te mit 17,52 P, punktgleich mit ihrer Konkurrentin aus Worms, die wegen dem höherem Ausgangswert, den 5 Platz errang.

Nicht an den Start gehen durfte Elisa Bäder 1er Kunstradsportler der Juniorinnen vom RSV. Sie musste sich wegen Kontakte zu Coronainfizierten an ihrer Schule in Quarantäne begeben.

Ihr drücken wir die Daumen, dass sie am 27.02. in Worms einen guten Einstieg findet.

Alles in allem doch ein gelungener Einstieg in die Session 2022. Bleibt zu hoffen, dass die kommenden Wettkämpfe wieder mit gesunden Sportlern und auch Zuschauern stattfinden können.

Klaus Bücher

RSV Fachwart Kunstradsport

Wir freuen uns Euch heute als Empfehlung einen Termin in 2022 ankündigen zu können. Die Hallenradsport Junioren Europameisterschaft wird in 2022 in Schaffhausen in der Schweiz statt finden.

Merkt euch den Termin und plant ihn bei euch ein. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. www.schaffhausen2022.ch

Archiv: André und Benedikt Bugner Nach der WM 2019 in Basel hatten André und Benedikt ihren Rücktritt vom aktiven Leistungssport bekanntgegeben. Geplant war eine große Abschiedsfeier in der Radsporthalle in Klein-Winternheim Mitte Mai. Dann kam Corona.

Schweren Herzen haben Beide nun diese Feier, nach einigen Verschiebungen, endgültig abgesagt. In einem Facebook Post begründen sie ihre Entscheidung mit „Aufgrund der aktuellen Situation und ungewissen Entwicklung ist eine Ausrichtung nicht möglich.“

*************** Hier haben wir ein Bilderspezial aus der Karriere von André und Benedikt! *************************

Weiter schreiben sie: „ Wir blicken mit großer Dankbarkeit auf diese Zeit zurück, die wir immer zusammen als Team mit unseren Eltern bestritten haben. Sie waren die Basis unseres Erfolgs.

Des Weiteren möchten wir allen danken, die uns unterstützt und gefördert haben sowie immer für uns da waren. Ihr habt unserer Karriere zu etwas Besonderem gemacht und Moment für die Ewigkeit geschaffen.“

André und Benedikt haben mit ihren 4 Weltmeisterschaften und vielen vielen anderen nationalen und internationalen Titeln Geschichte im internationalen Kunstradsport geschrieben. Sie haben den RSV Klein-Winternheim in der ganzen Welt bekannt gemacht und so einen einzigartigen Beitrag für unseren Verein geleistet. Der RSV ist dankbar wie André, Benedikt und ihre Eltern absolut einzigartige Erfolge für den RSV erzielt und damit Emotionen und Stolz bei allen Anhängern erzeugt haben.

Neben der einen oder anderen Träne dass beide nun das Rad in die Ecke gestellt haben, überwiegt doch die Freude diese Ereignisse miterlebt haben zu können. Sicher wird es trotz der ausgefallenen Feier, noch in den kommenden Jahren viele Möglichkeiten geben auf die vergangene Zeit wehmütig zurück zu blicken. Denn wir haben die berechtigte Hoffnung das André, Benedikt und Team auch in Zukunft dem RSV Klein-Winternheim, dem Ort, der Region und dem Hallenradsport verbunden bleiben. In diesem Sinne ist es kein „Goodbye“, sondern eher ein „Willkommen“. Willkommen in einer neuen Rolle, einem neuen Blickwinkel, einer neuen Erfahrung, einer Situation – aber bleibt die Alten. Alles Gute!