Premiere vor heimischer Kulisse

Internationales Radballturnier 2017Der RSV Klein-Winternheim richtet am 01.07.2017 das Deutschlandpokalfinale der U23 - Radballer in der Radsporthalle aus. Für den Gastgeber sind die RSV-Youngster Fabian und Jonas Gebhard am Start. Dem RSV-Duo gelang bei seinem U23 - Debüt auf Anhieb der Sprung in die Endrunde.

Für das Finale des bundesweiten Pokalwettbewerbs haben sich die besten acht deutschen U23-Teams über die Landesverbandsqualifikationen, die Viertel- und Halbfinalwettbewerbe qualifiziert.

Absolute Topfavoriten des Turniers sind die Zweitligisten und U23 Vize-Europameister von 2015 bzw. 2016 aus Denkendorf (Valentin Notheis / Felix Weinert) und Kemnat (Philipp Kling / Mark Beinschrodt) sowie der diesjährige Halbfinalsieger und Junioreneuropameister 2015 vom RVW Naurod (Marco Wagner / Till Wehner).

Zu den Top 8 der U23 gehören erstmals auch die württembergischen Oberligisten vom RVE Sulgen (Manuel Ehrmann / Lukas Öhler) – Landesmeister 2017, der RSV Lauterbach (Julian Müller / Jannic King) und der RVC Prechtal (Simon Wisser / Patrick Volk) – DM-Zweiter der Junioren 2016.

Für Jannes Heinemann / Felix Stephan vom RVM Bilshausen (Niedersachsen) ist es dagegen bereits die Dritte Teilnahme am Deutschlandpokalfinale.

Das starke Teilnehmerfeld verspricht spannende und attraktive Begegnungen im Kampf um den Pokalsieg. Zusätzlicher Anreiz ist die EM-Qualifikation, denn der Pokalsieger und Zweitplatzierte nimmt an der U23 Europameisterschaft teil.

Gespielt wird in zwei Gruppen mit je vier Mannschaften. Die jeweils besten zwei Teams qualifizieren sich dann für die Finalrunde. Erstes Anspiel in der Radsporthalle ist um 13.00 Uhr.

Der RSV Klein-Winternheim hofft auf zahlreiche Unterstützung der Lokalmatadore und freut sich darauf viele Fans, Freunde und Radballinteressierte bei diesem hochkarätigen Radballevent begrüßen zu können.