RSV-Schüler sind rheinhessischer Mannschaftsmeister

  • Beitrags-Autor:

 

Mit einer souveränen Leistung hat die Schülermannschaft des RSV Klein-Winternheim die Mannschaftsmeisterschaften des RTTV gewonnen. Am Sonntag in Gau-Odernheim wurde in der ersten Begegnung gegen die Jungs des TV Eich (Kreis Worms) schon mit einem 6:0 der Grundstein gelegt. Gegen den Vertreter des Kreises Bingen, die Mannschaft der SG Bingen/Münster-Sarmsheim, waren die Spiele etwas enger. Für einen Einzelsieg der Binger hat es dennoch nicht gereicht. Die Begegnung endete ebenso 6:0.

 

Simon Preußer, Leon Görg, Leon Schneider und Leonard Meier vom RSV vertreten nun den Verband bei der Qualifikation der Region 7 zu den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften und fahren am 24. Mai in die Pfalz.

 

Herzlichen Glückwunsch 🙂

 

WeiterlesenRSV-Schüler sind rheinhessischer Mannschaftsmeister

Chen Zhibin und David Weber wechseln zum RSV Klein-Winternheim

  • Beitrags-Autor:

Der RSV Klein-Winternheim freut sich über zwei Neuzugänge für die kommende Saison. Chen Zhibin und David Weber werden in der kommenden Spielzeit das Trikot des Clubs tragen.

Mit der Verpflichtung des 51-jährigen Chinesen ist dem RSV der ganz große Coup gelungen. Chen Zhibin ist ehemaliger Bundesligameister mit dem TTC Zugbrücke Grenzau, chinesischer Meister und einstige Nummer 6 der Welt und vielen Tischtennis-Fans bestens bekannt. In der vergangenen Spielzeit schlug der Ex-Profi für den VfR Simmern in der Oberliga auf und war mit lediglich zwei verlorenen Einzeln bester Spieler der Liga. Chens druckvolles Vorhand-Angriffsspiel ist eine wahre Augenweide und die Auftritte des Altstars werden die Heimspiele des RSV in der Haybachhalle um eine weitere Attraktion bereichern. Spektakel garantiert!

David Weber (das Foto zeigt David im Jahr 2009 beim Aufstiegsspiel der 1. Mannschaft in die Verbandsliga) ist ein Eigengewächs des RSV Klein-Winternheim und gehört neben Yves Besier und Niklas Weber zur ersten „Goldenen Generation“ erfolgreicher Nachwuchsspieler des Vereins. Jahrelang Spitzenspieler des Clubs wechselte der heute 23-Jährige vor einigen Jahren zum FSV Mainz 05 und spielte dort erfolgreich in der Verbandsliga. Der RSV freut sich sehr, dass David nun seinen Weg zurück zu seinen Wurzeln gefunden hat und die Klein-Winternheimer Fans künftig wieder mit seinem sehenswerten, rückhandorientieren Spiel begeistern wird.

WeiterlesenChen Zhibin und David Weber wechseln zum RSV Klein-Winternheim

Das doppelte Double – 2. und 3. Mannschaft werden Meister und Pokalsieger

  • Beitrags-Autor:

Eine erfolgreiche Saison geht für die Spieler der 2. und 3. Mannschaft des RSV Klein-Winternheim zu Ende. Gleich zweimal konnte das Double, sprich: Meisterschaft und Pokalsieg, inklusive Aufstieg in die nächsthöhere Klasse eingetütet werden.

Ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen lieferte sich dabei die 3. Mannschaft in der Kreisliga mit den starken Konkurrenten des TV Dienheim. Erst am vorletzten Spieltag konnte im Spitzenspiel mit einem überraschend klaren 9:1 Erfolg die Meisterschaft perfekt gemacht werden. Das Team um Kapitän Claus Brusenbauch beendete die Saison mit einer blütenweißen Weste von 44:0 Punkten. Gleichzeitig wurde Torsten Ruppe in seiner vorerst letzten Saison für den RSV mit einer 38:4-Bilanz bester Spieler der Liga und blieb im Doppel gemeinsam mit Partner Steffen Nagel über die gesamte Spielzeit ungeschlagen. Auch die restlichen Teammitglieder Oli Haun, Benjamin Schmitt, Jens Janz und Volker Wenz trugen ihren Teil zum erfolgreichen Verlauf bei, der im wesentlichen auf die Ausgeglichenheit des Teams zurückzuführen ist. Nur zweimal, beim 9:7 gegen Dienheim (inklusive Flugeinlage von Torsten) in der Vorrunde und beim knappen Sieg gegen KMW Mainz in der Rückrunde musste die Mannschaft Rückgrat zeigen. Den Kreispokal gewann die Formation Ruppe, Haun, Nagel durch Siegen gegen Post Mainz und den TV Dolgesheim. Kurios: Bereits in der ersten KO-Runde stand die Mannschaft beim Stand von 0:3 gegen das A-Klasse-Team aus Bretzenheim vor dem Aus, musste sogar Matchbälle gegen sich abwehren. Erst mit einem Kantenball zum 15:13 im fünften Satz des letzten Einzels konnte Jens Janz die Blamage verhindern. Der Rest ist Geschichte.

Weitaus weniger spannend verlief hingegen die Saison für unsere 2. Mannschaft in der Bezirksoberliga. Verstärkt durch den Ober- und Regionalliga-erfahreren Friedrich Sauer peilte die junge Mannschaft um Teamchef David Schöne von Anfang an den Aufstieg in die Verbandsliga an. Und dominierte die Liga ähnlich wie der FC Bayern München dies beim Fußball in dieser Saison getan hat. 46:2 Punkte standen letztlich zu Buche, die Meisterschaft war bereits mehrere Spieltage vor Saisonende entschieden. Friedrich Sauer machte seinem Ruf als Spitzenspieler alle Ehre und wurde mit einer 35:1-Bilanz bester Spieler der Liga. David Schöne und Sebastian Strauß schafften es ebenfalls in die Top 5, David auf Rang 4, Sebi einen Platz dahinter. Gemeinsam wurden David und Sebi zudem zum besten Doppel der Liga, verließen die Platte lediglich ein einziges Mal als Verlierer. Mit Florian Oehme, Matze Becker, Henrik Brusenbauch und Simon Preußer hat die junge Mannschaft über weitere starke Spieler verfügt, die sich im Laufe der Saison weiterentwickelt haben und für wichtige Punkte sorgten. Auch im Pokal gelang ein ungefährdeter Durchmarsch, der mit einem glatten 4:0-Erfolg im Finale gegen Finthen gekrönt wurde.

Wir gratulieren beiden Teams zu dieser herausragenden Leistung und wünschen für die kommende Spielzeit viel Erfolg!

WeiterlesenDas doppelte Double – 2. und 3. Mannschaft werden Meister und Pokalsieger

2. Mannschaft macht Aufstieg klar

  • Beitrags-Autor:

Sie sind ein bisschen der FC Bayern München der Bezirksoberliga (nur ohne korrupten Präsidenten). Ohne Punktverlust ist unsere 2. Mannschaft bislang durch die Liga marschiert, nun machten Spieler um Kapitän David Schöne mit einem 9:0-Kantersieg gegen Schlusslicht Mombacher TV den Aufstieg in die Verbandsliga Rheinhessen perfekt. Und das vier Spieltage vor Saisonende. Wir gratulieren herzlich zu diesem tollen Erfolg!
Am nächsten Spieltag kann die Zweite dann im Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten TGM Budenheim auch frühzeitig die Meisterschaft klarmachen. Wir drücken fest die Daumen!

Weiterlesen2. Mannschaft macht Aufstieg klar

Vereinsmeisterschaften 2014 – Von T-Shirts, Tränen und Trophäen

  • Beitrags-Autor:

„Ich bin offenbar ziemlich nah am Wasser gebaut.“ Mit diesem ebenso simplen wie ehrlichen Satz, gesprochen von einem 17 Jahre alten Zwei-Meter-Riesen mit einer goldenen Trophäe in der Hand und einer Träne (oder auch zwei oder drei) im Auge, lässt sich die diesjährige und wohl bis dato emotionalste Oscar-Verleihung des RSV Klein-Winternheim wohl am treffendsten beschreiben. Schon bei der Laudatio, gehalten von seiner langjährigen Jugendtrainerin und Förderin Lydia Meier, konnte Nicolas Brusenbauch seine Rührung nicht verbergen.

Dabei war es gar nicht mal sonderlich überraschend, dass die Wahl des Oscar-Kommitees in diesem Jahr auf den jungen Oberliga-Spieler fiel. Neben seinen herausragenden sportlichen Erfolgen, die er jüngst mit der Qualifikation zu den Deutschen Jugendmeisterschaften krönte, hat sich Nicolas vor allem auch in der Nachwuchsförderung als Trainer der Jüngsten mehr als verdient gemacht. „Das habe ich mir einfach schon lange gewünscht“, kommentierte der glückliche Preisträger seine Auszeichnung.

Es sollte an diesem Abend nicht die einzige sein: So konnte der Vorjahressieger der Vereinsmeisterschaften in einer Neuauflage des Finales von 2013 seinen Mannschaftskollegen Marco Gottwald mit 3:2 Sätzen bezwingen und den Wanderpokal erneut mit nach Hause nehmen. Auf Rang 3 platzierte sich Bezirksoberliga-Akteur David Schöne vor Florian Oehme. Im Doppel, das seit einigen Jahren mit einem Vorgabe-System gespielt wird und so immer wieder für überraschende Platzierungen gesorgt hat, konnten am Ende Sebastian Strauß und David Schöne siegreich die Arme in die Luft recken. Sie bezwangen im Finale das Duo Steffen Nagel/Edmund Groh mit 3:1 Sätzen, obwohl sie in jedem Satz mit einem 0:4-Rückstand starten mussten. Drittplatzierte wurden Florian Oehme und Marco Gottwald, die an diesem Tag ihre Kreativität mit selbstgestalteten T-Shirts unter Beweis stellten sowie das in letzter Sekunde zusammengewürfelte Überraschungsteam aus Werner Schäfer und Jugendspieler Dirk Lahr.

Doch nicht nur bei den Erwachsenen wurde großes Tischtennis gespielt: Bei den Jugendlichen setzte sich Simon Preußer hauchdünn im Finale gegen Leonard Meier durch, der im Halbfinale überraschend den späteren Drittplatzierten Leon Görg geschlagen hatte. Bei den Schülerinnen gewann Favoritin Julia Meng vor Paulina Liebeck und Marie Holzenthal. Ein absolut hochklassiges und sehenswertes Duell lieferten sich bei den männlichen Schülern im Finale Florian Schellenberg und Luca Behrendt. Nach fünf dramatischen Sätzen konnte Florian schließlich über den Sieg jubeln. Auf Rang drei landete Paul Hermanns.

Bei den abendlichen Feierlichkeiten, die traditionell in der Radsporthalle stattfinden, bedankte sich Abteilungsleiter Claus Brusenbauch bei zahlreichen Vereinsmitgliedern für ihr Engagement rund um den Tischtennissport, darunter Monika Oehme, Mohsen Darej, Ann Kathrin und Carina Brusenbauch, Lydia Meier und Peter Kaiser. Auch zeigte Brusenbauch am Beispiel des erst achtjährigen Johann Schellenberg, dass eine weitere aussichtsreiche Generation im RSV heranwächst und die ambitionierte Jugendarbeit im Verein Früchte trägt. Geehrt wurden zudem Florian Schellenberg und Julia Meng für ihre Erfolge auf Rheinhessen-Ebene sowie die Verbandsjugendmannschaft 2013 (Nico Brusenbauch, David Schöne, Florian Oehme und Matze Becker), die bei den Deutschen Meisterschaften den fünften Platz erreichten.

WeiterlesenVereinsmeisterschaften 2014 – Von T-Shirts, Tränen und Trophäen

Nicolas Brusenbauch für DM qualifiziert – Gottwald/Besier werden Rheinhessenmeister im Doppel

  • Beitrags-Autor:

Gleich mehrfach konnten Tischtennis-Spieler des RSV in den letzten Wochen große Erfolge bejubeln.

Den jüngsten Coup landete unser Oberliga-Spieler Nicolas Brusenbauch (17), der sich durch einen vierten Platz beim südwestdeutschen Qualifikationsturnier in Waldfischbach/Burgalben (Pfalz) das Ticket für die Deutschen Jugendmeisterschaften im thüringischen Mühlhausen sicherte. Für Nico ist es die erste Teilnahme an einer DM der Jugend. Nico setzte sich in einem starken Teilnehmerfeld mit einem Spielverhältnis von 8:3 gegen viele namhafte Konkurrenten durch und kann sich so zurecht auf seinen Auftritt auf Bundesebene Ende April freuen.

Bereits eine Woche zuvor konnten Marco Gottwald und Yves Besier einen für den RSV Klein-Winternheim bislang einmaligen Erfolg feiern: Sie gewannen bei den Rheinhessenmeisterschaften die Doppelkonkurrenz und besiegten dabei nicht nur im Finale die starke Paarung Schwierz/Wolf, sondern setzten sich bereits eine Runde zuvor gegen die Mainzer Kombination Christmann/Tomoski durch.

Ebenfalls erfolgreich war die Teilnahme mehrerer RSV-Nachwuchsspieler bei den Rheinhessenranglisten: So gewann Leon Görg die A-Schüler-Konkurrenz und Florian Schellenberg siegte bei den B-Schülern. Die starke Leistung wird abgerundet durch einen guten Auftritt von Simon Preußer, der sich in der Jugend auf Rang 5 spielte und dabei auch weitaus höher eingestufte Gegner schlug.

WeiterlesenNicolas Brusenbauch für DM qualifiziert – Gottwald/Besier werden Rheinhessenmeister im Doppel

Saison 2013/14 – eine Halbzeit-Bilanz

  • Beitrags-Autor:

 

Das Aushängeschild in prekärer Lage, der Unterbau dominant – die Vorrunde der Saison 2013/14 löste bei Spielern, Fans und Verantwortlichen des RSV Klein-Winternheim sehr unterschiedliche Gefühle aus. Während die 1. Herrenmannschaft um den Verbleib in der Oberliga Südwest kämpft, haben 2. und 3. Mannschaft den Aufstieg in Verbands- bzw- Bezirksliga fest im Blick. Im großen Halbzeit-Check blicken wir zurück auf die ereignisreiche erste Hälfte einer ganz besonderen Saison.

1. Mannschaft

Schon vor Hinrundenbeginn stand fest: Die dritte Oberliga-Saison des RSV wird definitiv die schwerste. Mit dem starken TVB Nassau als Absteiger und den unbequemen Aufsteigern Albersweiler, Besseringen und Kerpen-Illingen stand unserem Team um Rückkehrer und neuem Teamcaptain Marco Gottwald ein harter Abstiegskampf bevor.
Der ist bislang nicht so gelaufen, wie man sich das im Vornherein vorgestellt hatte. Viele denkbar knappe Niederlagen – darunter das spektakuläre 7:9 gegen Nassau, aber auch das bittere 7:9 gegen Weitefeld-Langenbach – haben dazu geführt, dass der RSV mit nur fünf Zählern auf dem drittletzten Rang überwintert und nach derzeitigem Stand in die Relegation müsste. An Kampfgeist hat es der Mannschaft freilich nicht gefehlt, was für die Rückrunde sicherlich positiv zu werten ist. Leider mangelte es in vielen Momenten jedoch an der notwendigen Sicherheit, manchmal auch am Glück. Nichtsdestoweniger werden Matej, Viktor, Nico, Marco, Yves und Oli im neuen Jahr alles versuchen, die drei Punkte Rückstand auf Albersweiler wettzumachen und den sicheren siebten Rang noch zu erreichen. Und wir drücken hierfür fest die die Daumen!

2. Mannschaft

Zwei-Meter-Hühnchen, tanzende Hasen und der Fluch-der-Karibik-Soundtrack – die 2. Mannschaft des RSV hat in der Vorrunde dieser Saison ein Spektakel abgeliefert, das man bislang nur von Auftritten des Oberliga-Teams kannte. Mit den Neuzugängen Friedrich Sauer und Sebastian Strauß gab es für das junge Sextett um Kapitän David Schöne von Anfang an nur ein Ziel: den Aufstieg in die Verbandsliga Rheinhessen. Gleich im ersten Saisonspiel traf man auf einen der Hauptkonkurrenten, die starke TG Wallertheim. Mit Maskottchen, Motivations-Plakaten und einer flammenden Kabinen-Ansprache von David wurde das Heimspiel zu einem einzigen Event, der mit einem überragenden 9:1-Sieg gekrönt wurde. Von da an lief alles am Schnürchen: Die weitere Konkurrenz aus Leiselheim und Budenheim wurde deutlich in ihre Schranken gewiesen, der Rest der Liga mehr oder minder überrollt. Fünf Punkte Vorsprung auf Rang drei stellen für die Rückrunde ein mehr als beruhigendes Polster dar. Fest steht: Es macht Spaß, dieser Mannschaft beim Spielen zuzuschauen!

3. Mannschaft

Ein bisschen spannender gemacht hat es die 3. Mannschaft, die in der Kreisliga im zweiten Anlauf – nach dem knappen Scheitern im Vorjahr – den Aufstieg anpeilt. Doch vor allem ein Verein wollte bei der Aufstiegsfrage ein Wörtchen mitreden, und dank ebendiesem Verein wurde die Vorrunde bis zum letzten Spieltag zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen. 20:0 lautete die Bilanz des RSV und des TV Dienheim vor ihrem Aufeinandertreffen am Nikolaustag. Keiner in der Liga hatte den beiden Teams bislang Paroli bieten können, nun also das Duell der Ungeschlagenen. Ein wahres Spitzenspiel also, und eines, das sämtliche Erwartungen erfüllte. Mit 9:7 konnte sich die Mannschaft von Käpt’n Claus Brusenbauch hauchdünn durchsetzen, das Schlussdoppel Ruppe/Nagel gegen Höhr/Piela ging über die volle Distanz von fünf Sätzen. Gegessen ist der Käs’ allerdings noch lange nicht. Lediglich zwei Punkte Vorsprung lassen eine heiße Rückrunde erwarten, bei der möglicherweise die Entscheidung erst am allerletzten Spieltag fällt.

4. Mannschaft

Trotz zahlreicher personeller Schwierigkeiten überwintert unsere Vierte in der Kreisklasse A2 auf dem zweiten Tabellenrang, der am Saisonende zur Relegation um den Kreisliga-Aufstieg berechtigen würde. Ob diese Position jedoch zu halten sein wird, ist mehr als fraglich, da mit Michael Holzfuß der Spitzenspieler der Mannschaft aufgrund einer Knie-OP wohl die komplette Rückrunde ausfällt. Zu gönnen ist dem Team um Mannschaftsführer Peter Kaiser, dass sie ihre starke Leistung am Ende mit Erfolg krönen können.

5. Mannschaft

Ebenfalls im obersten Tabellendrittel festgesetzt hat sich unsere 5. Mannschaft in der B-Klasse. Mit 10:6 Punkten steht Werner Schäfers Team auf Rang 3 und hat ebenfalls Chancen, einen Relegationsplatz zu erreichen. Leicht wird das indes nicht, verliert die Mannschaft mit Edmund Groh, der in die Vierte aufrückt, zur Rückrunde ihren absoluten Top-Mann, der zu den stärksten Akteuren in der Liga zählt. Erfreulich: Mit dem Vater-Sohn-Duo Michael und Jens Grundmann verstärken zwei Rückkehrer in den Tischtennissport das Team, sowohl menschlich als auch sportlich eine absolute Bereicherung.

Damenmannschaft

Verstärkt durch Rückkehrerin Annika Meier und die jungen Talente Paulina Liebeck, Esther Schöne und Julia Meng hat sich das Team in der Kreisliga Mainz/Bingen im Mittelfeld etabliert und eine solide Vorrunde abgeliefert.

 

WeiterlesenSaison 2013/14 – eine Halbzeit-Bilanz

Mannschaften

  • Beitrags-Autor:

 HERRENMANNSCHAFTEN


  1. HERRENMANNSCHAFT 

Spielklasse: Oberliga Südwest

Saisonziel: Klassenerhalt

Mannschaftsführer: Marco Gottwald

Tabelle

  1. Chen, Zhibin
  2. Gottwald, Marco
  3. Brusenbauch, Nicolas
  4. Besier, Yves
  5. Böcking, Roman
  6. Weber, David

  1. HERRENMANNSCHAFT

Spielklasse: Verbandsliga

Saisonziel: Platz 1 – 3

Mannschaftsführer: Florian Oehme

Tabelle

  1. Strauß, Sebastian
  2. Küssner, Oliver
  3. Brusenbauch, Henrik
  4. Sommerfeld, Frank
  5. Oehme, Florian
  6. Schöne, David
  7. Benrath, Philipp

  1. HERRENMANNSCHAFT

Spielklasse: Bezirksliga Nord

Saisonziel: Oberes Drittel

Mannschaftsführer: Leonard Meier

Tabelle

  1. Becker, Matthias
  2. Görg, Leon
  3. Schneider, Leon
  4. Schellenberg, Florian
  5. Meier, Leonard
  6. Janz, Jens
  7. Hemmersbach, Marvin

  1. HERRENMANNSCHAFT

Spielklasse: Kreisklasse A1

Saisonziel: Klassenerhalt

Mannschaftsführer: Meller, Roland

Tabelle

  1. Nagel, Steffen
  2. Haun, Oliver
  3. Brusenbauch, Claus
  4. Holzfuß, Michael
  5. Meller, Roland
  6. Darej, Mohsen
  7. Kaiser, Peter

  1. HERRENMANNSCHAFT

Spielklasse: Kreisklasse B1

Saisonziel: Klassenerhalt

Mannschaftsführer: Kindel, Peter

Tabelle

  1. Kindel, Peter
  2. Bauer, Mark
  3. Smalskis, Alexander
  4. Lauer, Hans-Jürgen
  5. Bergmann, Mathias
  6. Hafner, Peter
  7. Behrendt, Luca

  1. HERRENMANNSCHAFT

Spielklasse: Kreisklasse C2

Saisonziel: Klassenerhalt

Mannschaftsführer: Schäfer, Werner

Tabelle

  1. Vilz, Simon
  2. Grundmann, Michael
  3. Schäfer, Werner
  4. Lippke, Ralf
  5. Lahr, Dirk
  6. Hafner, Jürgen
  7. Schreiber, Niklas
  8. Wenz, Christian
  9. Pithan, Maximilian
  10. Beyer, Ewald

Startseite


DAMENMANNSCHAFT


  1. DAMENMANNSCHAFT

Spielklasse: Kreisliga Damen

Saisonziel: Spaß

Mannschaftsführer: Meier, Lydia

Tabelle

  1. Meier, Annika
  2. Otto, Regine
  3. Lütkemeier, Kim
  4. Klewitz, Ute
  5. Besier, Maxi
  6. Kiebler, Romy
  7. Gottwald, Heike
  8. Detering, Elisabeth

JUGENDMANNSCHAFTEN


  1. JUGENDMANNSCHAFT

 Spielklasse: Verbandsjugend

Saisonziel: Vorne mitspielen

Mannschaftsführer: Meier, Lydia

Tabelle

  1. Meier, Leonard
  2. Schellenberg, Florian
  3. Meng, Julia
  4. Bauer, Marc

  1. JUGENDMANNSCHAFT

Spielklasse: Jugend Kreisliga

Saisonziel: Vorne mitspielen

Mannschaftsführer: Besier, Yves

Tabelle

  1. Behrend, Luca
  2. Schellerhoff, Tim
  3. Mißkampf, Ilyes
  4. Pithan, Maximilian
  5. Lütkemeier, Kim
  6. Noky, Benjamin

Startseite

WeiterlesenMannschaften

TT-Jugend wird Fünfter in Deutschland

  • Beitrags-Autor:

 

Die Tischtennis-Jugendmannschaft des RSV Klein-Winternheim ist die fünftbeste in ganz Deutschland. Bei den diesjährigen Mannschaftmeisterschaften in Schwarzenbek (Norddeutschland) konnten sich Nicolas Brusenbauch, David Schöne, Matthias Becker und Florian Oehme souverän in der Platzierungsrunde durchsetzen. Fast wäre sogar noch mehr drin gewesen, in der Vorrunde wurde nur hauchdünn der zweite Platz verpasst, mit dem man sich unter den Top 4 in Deutschland befunden hätte. Einem umkämpften 3:6 gegen Favorit Schott Jena folgte ein souveränes 6:2 gegen Jever sowie ein 5:5-Unentschieden gegen die Mannschaft aus dem nordrhein-westfälischen Ochtrup. Weil Ochtrup ebenfalls 3:6 gegen Jena verloren, jedoch 6:0 gegen Jever gewonnen hatte, fehlten unseren Jungs am Ende zwei Spiele für den zweiten Vorrunden-Platz.

Nichtsdestrotrotz ein hervorragendes Ergebnis unserer Nachwuchstalente! Ein besonderer Dank gilt den beiden Trainer Lydia Meier und Sebastian Strauß und den mitgereisten Fans!

Weiter so, Jungs! 

WeiterlesenTT-Jugend wird Fünfter in Deutschland